Eine Bauleiterin oder ein Bauleiter im Tiefbau ist eine Fachperson, die für die Planung, Organisation und Überwachung von Bauprojekten im Bereich des Tiefbaus verantwortlich ist. Dazu gehören unter anderem der Strassenbau, der Brückenbau, der Kanal- und Leitungsbau, Erschliessungen, der Tunnelbau sowie Bauarbeiten an Infrastrukturanlagen wie Wasserversorgung, Abwasserentsorgung oder Energieversorgung. Bauleiter:innen im Tiefbau übernehmen die operative Leitung einer Baustelle: Sie koordinieren alle am Projekt beteiligten Unternehmen, planen den Bauablauf, kontrollieren die Qualität, die Termine und die Kosten und sorgen für die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften und Sicherheitsvorgaben. Sie sind zentrale Ansprechpersonen für Bauherren, Planer:innen, Ingenieur:innen, Behörden und das ausführende Personal. Zu den Aufgaben gehören auch das Einholen von Offerten, das Führen von Bausitzungen, die Koordination von Lieferungen, die Überwachung der Arbeitssicherheit sowie das Erstellen von Baujournalen und Rapporten. Im Tiefbau kommt es dabei oft auf hohe Präzision, technisches Verständnis und ein ausgeprägtes Organisationstalent an – insbesondere bei Bauprojekten im öffentlichen Raum oder unter laufendem Betrieb. Für den Beruf sind fundierte Kenntnisse in Bauverfahren, Materialkunde, Vermessung, Geologie, Statik, Normen und Baurecht erforderlich. Die Arbeit findet sowohl im Büro als auch direkt auf der Baustelle statt. Der Alltag ist geprägt von Zusammenarbeit mit verschiedensten Fachpersonen und der Fähigkeit, auch in komplexen Situationen den Überblick zu behalten. Die Ausbildung erfolgt in der Regel über eine Weiterbildung nach einer technischen Grundbildung im Bauwesen – z. B. als Bauzeichner:in, Strassenbauer:in, Baumaschinenmechaniker:in oder nach einem Studium im Bauingenieurwesen oder an einer Höheren Fachschule (HF). Weiterbildungen zur dipl. Bauleiter:in oder Bauprojektleiter:in sind gängig. Fachpersonen Bauleitung Tiefbau arbeiten für Bauunternehmungen, Ingenieurbüros, öffentliche Bauämter, Energieversorger oder Infrastrukturbetreiber. Sie tragen eine hohe Verantwortung für die qualitativ hochwertige, wirtschaftliche und sichere Umsetzung von Infrastrukturprojekten, die das tägliche Leben und die Zukunft ganzer Regionen prägen.
Die Genossenschaft bezweckt den Handel mit Baumaterialien sowie die Erbringung komplementärer Dienstleistungen für das Baugewerbe im Interesse ihrer Mitglieder. Zur Erfüllung dieses Zweckes dienen... @HG COMMERCIALE Handelsgenossenschaft des Schweizerischen Baumeisterverbandes
Infrastruktur Strasse, Bahn, Werkleitungen @LP Ingenieure AG
Unsere Welt ist im Wandel. Für eine lebenswerte Zukunft braucht es das Engagement von uns allen.
Wir bei Rapp nehmen die Verantwortung gegenüber der Umwelt und den kommenden Generationen Tag für... @Rapp AG
Import und Export von Grossgebinden und Handel mit Waren verschiedener Art, Erbringung von Dienstleistungen und Beratungen in Verpackungs- und Logistikbelangen. Kann sich an anderen Unternehmen im In-... @Sack Container AG
Bietet Ihr Unternehmen diese Berufstätigkeit an? Machen Sie Ihre Firma hier sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.