WAISCH Logo

Was ist WAISCH?

Wir machen Unternehmen sichtbar

WAISCH ist die Schweizer Branchenplattform für KMU. Mit WAISCH nutzen Firmen die Vorteile von Onlinepräsenz, Content-Marketing und Leadgenerierung einfach und effizient. Die Plattform bietet Unternehmen Sichtbarkeit, Reichweite und Interaktivität. Dafür vereint sie drei Funktionen:

1. Branchenverzeichnis

Im Firmenprofil wird das Angebot in der entsprechenden Branche präsentiert. Je spezifischer das Firmenangebot erfasst ist, desto besser kann auch ein Unternehmen unter diesen Begriffen gefunden werden.

2. Content & Kommunikation

Durch Inhalte wie Firmenbeschreibung, Beiträge oder individuelle Leistungsbeschreibungen wird das Ranking von Suchmaschinen für ein spezifisches Angebot optimiert. WAISCH bietet Firmen einen eigenen Kommunikationskanal mit grosser Reichweite.

3. Offertenanfragen

Entspricht das Angebot einer Firma der Nachfrage eines protentiellen Kundes, kann der Firma direkt eine Offertanfrage gestellt werden oder es wird ein Offertenvergleich der passenden Unternehmen gestartet. Der Nachfrager findet das beste Angebot, der Anbieter gewinnt einen neuen Kunden.


Eine Geschichte von Tradition und Innovation

1981
Geburtsstunde eines Originals

René Cantele gründet die Verlag R. Cantele AG in Dübendorf. Das Firmenverzeichnis Infokatalog startet mit fünf Branchen und einem gedruckten Katalog. Firmen geben darin ihre Leistungen an und können Inserate schalten.


1998
Erste Schritte in der digitalen Welt

Der Infokatalog wird digitalisiert und erstmals auch als Website präsentiert. Mit dem digitalen Infokatalog steht die Firmensuche im Fokus. Firmen und ihre Leistungen werden über die Internetplattform schnell und einfach gefunden.


2014
Frischer Wind in den Segeln

Die "Verlag R. Cantele AG" verkauft den Infokatalog. Die Digitalisierung des Infokatalogs wird vorangetrieben, der physische Katalog weiterhin versandt. Mit dieser Hybridlösung werden die Vorteile von analogen und digitalen Kanälen parallel genutzt.


2018
Neuer Name, neues Ziel

Aus dem Infokatalog wird WAISCH. Damit wird aus dem reinen Firmenverzeichnis eine Plattform für Wissensaustausch und Interaktion zwischen Anbietern und Nachfragern. Der Fokus liegt auf der digitalen Zukunft.


2019
Vom Verlag zum IT-Unternehmen

Die WAISCH Group GmbH mit Sitz in Tägerwilen übernimmt WAISCH. Als Spezialistin für Online-Marketing setzt sie vollumfänglich auf das Digitale. Der physische Versand des Katalogs wird eingestellt, online eröffnen sich neue Möglichkeiten.


2021
Vorwärts mit neuen Branchen

Die Plattform wird für Branchen ausserhalb der Industrie geöffnet. So kann das Potenzial des wachsenden Dienstleistungssektors ebenfalls genutzt werden. Neue Branchen und Verfahren werden laufend ergänzt.

Eine Geschichte von Tradition und Innovation

1981
Geburtsstunde eines Originals

René Cantele gründet die Verlag R. Cantele AG in Dübendorf. Das Firmenverzeichnis Infokatalog startet mit fünf Branchen und einem gedruckten Katalog. Firmen geben darin ihre Leistungen an und können Inserate schalten.

Der Infokatalog wird digitalisiert und erstmals auch als Website präsentiert. Mit dem digitalen Infokatalog steht die Firmensuche im Fokus. Firmen und ihre Leistungen werden über die Internetplattform schnell und einfach gefunden.

1998
Erste Schritte in der digitalen Welt
2014
Frischer Wind in den Segeln

Die "Verlag R. Cantele AG" verkauft den Infokatalog. Die Digitalisierung des Infokatalogs wird vorangetrieben, der physische Katalog weiterhin versandt. Mit dieser Hybridlösung werden die Vorteile von analogen und digitalen Kanälen parallel genutzt.

Aus dem Infokatalog wird WAISCH. Damit wird aus dem reinen Firmenverzeichnis eine Plattform für Wissensaustausch und Interaktion zwischen Anbietern und Nachfragern. Der Fokus liegt auf der digitalen Zukunft.

2018
Neuer Name, neues Ziel
2019
Vom Verlag zum IT-Unternehmen

Die WAISCH Group GmbH mit Sitz in Tägerwilen übernimmt WAISCH. Als Spezialistin für Online-Marketing setzt sie vollumfänglich auf das Digitale. Der physische Versand des Katalogs wird eingestellt, online eröffnen sich neue Möglichkeiten.

Die Plattform wird für Branchen ausserhalb der Industrie geöffnet. So kann das Potenzial des wachsenden Dienstleistungssektors ebenfalls genutzt werden. Neue Branchen und Verfahren werden laufend ergänzt.

2021
Vorwärts mit neuen Branchen