Fingerschutz ist ein wichtiger Bestandteil im Bereich Beschläge und Torbau sowie Türbau in der Branche Bau & Infrastruktur. Dabei handelt es sich um spezielle Vorrichtungen oder Produkte, die dazu dienen, Verletzungen an den Fingern zu vermeiden. Im Tor- und Türbau können beispielsweise Türstopper verwendet werden, die das Zusammenschlagen der Türen verhindern und so eingeklemmte Finger vermeiden. Auch bei Schiebetüren können spezielle Führungen oder Dämpfer dafür sorgen, dass Finger nicht zwischen den beweglichen Teilen eingeklemmt werden. Im Bereich Beschläge können auch spezielle Schutzkappen oder Abdeckungen für Schrauben und Scharniere angebracht werden, um Verletzungen beim Öffnen oder Schliessen von Türen zu vermeiden. Zusätzlich gibt es auch spezielle Sicherheitsschlösser mit Fingerschutz, die verhindern, dass sich kleine Kinder versehentlich in einem Raum einsperren oder ihre Finger in die Tür stecken. In der Baubranche sind auch mobile Absperrsysteme mit Fingerschutz, beispielsweise an Baustellen oder in Fussgängerzonen, weit verbreitet. Diese schützen vor herabfallenden Gegenständen oder den bewegten Teilen von Maschinen wie Kränen. Insgesamt ist Fingerschutz im Bereich Bau & Infrastruktur ein unverzichtbarer Aspekt der Arbeitssicherheit und dient dazu, Unfälle und Verletzungen zu vermeiden.
Die Gesellschaft bezweckt die Entwicklung, Produktion und den Handel mit und den Vertrieb von Systemen, Konzepten und Produkten im Bereich Sicherheitstechnik. Die Gesellschaft kann Lizenzrechte oder... @ASSA ABLOY (Schweiz) AG
Die Gesellschaft bezweckt die Fabrikation, den Vertrieb von und den Handel mit Beschlägen, Buntmetalldruckguss- und Kunststoffspritzgussartikeln. Die Gesellschaft kann Patente, Handelsmarken und... @MEGA GOSSAU AG
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.