Becherwerke sind Stetigförderer, die in der Branche Bau & Infrastruktur häufig zum Transport von Schüttgütern eingesetzt werden. Dabei gibt es zwei gängige Varianten: Gurt-Becherwerke und Ketten-Becherwerke. Gurt-Becherwerke bestehen aus einem endlosen Gurt, auf dem Becher befestigt sind. Dieser Gurt wird über Antriebs- und Umlenkrollen bewegt und kann somit das Schüttgut aufnehmen und transportieren. Die Becher werden dabei durch ihre Form so angeordnet, dass sie das Material aufnehmen und in die gewünschte Richtung befördern. Diese Art von Becherwerk eignet sich besonders für den horizontalen oder leichten Neigungstransport von Schüttgut wie Kies, Sand oder Steinen. Ketten-Becherwerke funktionieren ähnlich wie Gurt-Becherwerke, verwenden jedoch anstelle eines Gurtes eine endlose Kette mit daran befestigten Bechern. Diese Variante ist robuster und kann grössere Lasten transportieren, weshalb sie häufig für den senkrechten oder stark geneigten Transport von Schüttgut wie Zement oder Kohle verwendet wird. In der Branche Bau & Infrastruktur werden Becherwerke vor allem für den Transport von Baustoffen auf Baustellen oder in Steinbrüchen eingesetzt. Sie können grosse Mengen an Material effizient und kontinuierlich bewegen, was sie zu einer wichtigen Komponente in der Logistik von Bauvorhaben macht. Zudem sind sie oft mit anderen Förderanlagen verbunden, um das Material direkt an den Ort zu bringen, an dem es benötigt wird.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.