Rammen ist eine Technik im Bereich des Hoch- und Tiefbaus, die vor allem im Spezialtiefbau eingesetzt wird. Hierbei handelt es sich um ein Verfahren, bei dem schwere, meist hydraulisch angetriebene Geräte, sogenannte Rammgeräte, zum Einsatz kommen. Diese werden verwendet, um Pfähle oder Spundwände in den Boden zu treiben und somit eine stabile Grundlage für Bauwerke wie Brücken, Gebäude oder auch Dämme zu schaffen. Im Hoch- und Tiefbau ist das Rammen von grosser Bedeutung, da es ermöglicht, auch in schwierigen Bodenverhältnissen solide Fundamente zu errichten. Besonders im Spezialtiefbau, bei dem es um den Bau in tiefen Baugruben oder unter Wasser geht, ist das Rammen unverzichtbar. Die Dienstleistung des Rammen wird von spezialisierten Unternehmen angeboten. Diese verfügen über die nötige Expertise sowie das entsprechende Equipment, um die Arbeiten fachgerecht auszuführen. Dabei werden verschiedene Faktoren wie der Untergrundbeschaffenheit, die Tragfähigkeit des Bodens und die Belastungen berücksichtigt. Insgesamt ist das Rammen im Hoch- und Tiefbau eine wichtige Dienstleistung im Bereich des Spezialtiefbaus. Es ermöglicht den Bau stabiler und sicherer Bauwerke in unterschiedlichen Bodenverhältnissen und trägt somit massgeblich zur Entwicklung der Branche bei.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.