Ein Bohrhammer ist ein Werkzeug, das in der Branche des Hoch- und Tiefbaus zum Einsatz kommt. Es handelt sich dabei um eine Maschine, die speziell für das Lösen von Gestein entwickelt wurde. Sie ist vor allem bei Arbeiten im Tunnel- und Bergbau sowie beim Bau von Brücken, Strassen und Gebäuden unverzichtbar. Der Bohrhammer besteht aus einem Elektromotor, der über ein Kabel oder einen Akku mit Strom versorgt wird. An der Vorderseite des Geräts befindet sich ein Bohrkopf mit einer meisselartigen Spitze aus Hartmetall. Dieser wird in das Gestein gedrückt und durch die Rotation des Motors sowie durch Schläge auf das Material abgetragen. Je nach Einsatzzweck gibt es verschiedene Arten von Bohrhämmern. Während kleine Modelle etwa für den Einsatz in Innenräumen geeignet sind, kommen bei grösseren Baustellen leistungsstärkere Ausführungen zum Einsatz. Diese können auch mit Hydraulik betrieben werden und sind somit besonders robust und leistungsstark. Der Bohrhammer ermöglicht es, selbst hartes Gestein effektiv zu lösen und so den Boden für weitere Bauarbeiten vorzubereiten. Er spart Zeit und Aufwand im Vergleich zu manuellen Methoden wie dem Stemmen oder Sprengen von Gestein. Zudem ist er präziser einsetzbar und verursacht weniger Lärm- und Staubbelastung. Insgesamt ist der Bohrhammer ein unverzichtbares Gerät im Bereich des Hoch- und Tiefbaus, da er es ermöglicht, auch schwierige Untergrundbedingungen zu bewältigen und somit den Bauprozess effizienter zu gestalten.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.