Bohrgeräte sind wichtige Werkzeuge im Hoch- & Tiefbau, da sie bei der Errichtung von Bauwerken eine zentrale Rolle spielen. Sie werden sowohl im Bereich des Erd- und Grundbaus als auch im Wasserbau eingesetzt. Im Hochbau werden Bohrgeräte vor allem zur Gründung von Gebäuden verwendet. Dabei kommen entweder Rammgeräte zum Einsatz, die Pfähle oder Spundwände in den Boden treiben, oder aber Drehbohrgeräte, die mithilfe von rotierenden Bohrkronen Löcher in den Boden bohren. Für spezielle Anforderungen wie das Setzen von Mikropfählen oder das Einbringen von Injektionsschirmen gibt es auch Spezialbohrgeräte. Im Tiefbau werden Bohrgeräte vor allem für Tunnelarbeiten oder den Bau von Brücken und Unterführungen verwendet. Hierbei kommen oft Tunnelbohrmaschinen (TBM) zum Einsatz, die sich unterirdisch durch den Boden graben und dabei gleichzeitig die Tunnelwand ausbauen. Im Wasserbau werden Bohrgeräte vor allem zur Errichtung von Staudämmen oder zur Gewinnung von Rohstoffen wie Öl und Gas eingesetzt. Hierbei kommen häufig Offshore-Bohrinseln zum Einsatz, die auf dem Meer errichtet werden und mithilfe von Bohrtürmen Öl- und Gasvorkommen erschliessen. Insgesamt sind Bohrgeräte unverzichtbare Maschinen im Bauwesen, da sie effizient und präzise grosse Löcher in unterschiedlichste Materialien bohren können, was sowohl im Hoch- & Tiefbau als auch im Wasserbau von grosser Bedeutung ist.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.