Eine Retentionsanlage ist eine spezielle Anlage, die im Hoch- und Tiefbau sowie im Bereich des Wasserbaus zum Einsatz kommt. Sie dient dazu, bei Starkregen oder Hochwasser den Wasserstand in einem bestimmten Gebiet zu regulieren und somit Überflutungen zu vermeiden. Im Bereich des Hoch- und Tiefbaus kommen Retentionsanlagen vor allem bei grossen Bauwerken wie beispielsweise Parkhäusern oder Industrieanlagen zum Einsatz. Hier werden sie in der Regel unterirdisch angelegt und dienen als temporärer Speicher für Regenwasser. Durch ein komplexes System aus Abläufen, Rinnen und Pumpen kann das Wasser kontrolliert abgeleitet werden. Im Maschinen- und Materialbereich werden Retentionsanlagen vor allem genutzt, um spezielle Baumaschinen wie Bagger oder Kräne vor Überschwemmungen zu schützen. Auch hier werden meist unterirdische Tanks verwendet, um das anfallende Regenwasser aufzufangen und später gezielt abzuleiten. Im Bereich des Wasserbaus dienen Retentionsanlagen dazu, den Wasserstand von Flüssen oder Seen zu regulieren. Sie können beispielsweise als Dämme oder Schleusenanlagen ausgeführt sein und sind wichtig für den Hochwasserschutz sowie die Bewirtschaftung von Gewässern. Insgesamt spielen Retentionsanlagen im Bauwesen eine wichtige Rolle beim Schutz vor Überflutungen sowie der effizienten Nutzung von Regenwasser. Durch ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten sind sie aus der Branche nicht mehr wegzudenken.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.