Sperrwerke sind feste oder mobile Konstruktionen, die in der Branche Hoch- & Tiefbau im Bereich Bauwerke, Maschinen und Materialien sowie im Wasserbau eingesetzt werden. Sie dienen dazu, den Wasserstand von Flüssen, Kanälen oder Häfen zu regulieren und somit beispielsweise Hochwasserschutz zu gewährleisten. Im Bereich Bauwerke werden Sperrwerke häufig als Teil von Brücken oder Dämmen integriert. Sie können aus Beton, Stahl oder Holz gefertigt sein und bestehen in der Regel aus mehreren Elementen wie Schleusen, Schützen oder Wehren. Diese können je nach Bedarf geöffnet oder geschlossen werden, um den Wasserfluss zu steuern. Im Zusammenhang mit Maschinen kommen vor allem Schleusen zum Einsatz, die es ermöglichen, Boote und Schiffe auf unterschiedliche Wasserstände anzuheben bzw. abzusenken. Auch hier können verschiedene Materialien verwendet werden, je nach Grösse und Funktion des Sperrwerks. Im Wasserbau dienen Sperrwerke dazu, den Wasseraustausch zwischen Flüssen und Meeren zu regulieren. Dabei kommen häufig mobile Konstruktionen wie Schwimm- oder Klapptore zum Einsatz, die bei Bedarf geöffnet oder geschlossen werden können. Insgesamt sind Sperrwerke wichtige Elemente im Hoch- & Tiefbau sowie im Wasserbau und tragen massgeblich zur Sicherheit von Menschen und Infrastruktur bei.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.