Stauanlagen gehören zum Bereich des Hoch- & Tiefbaus und sind eine wichtige Komponente im Bereich der Wasserwirtschaft. Sie dienen dazu, Wasser zu speichern, zu regulieren und zu nutzen. Im Hochbau werden dabei vor allem Staumauern, Staudämme und Kanäle errichtet, um grosse Wassermengen zurückzuhalten. Diese können dann für die Trinkwasserversorgung, die Energiegewinnung oder die Bewässerung von landwirtschaftlichen Flächen genutzt werden. Im Tiefbau hingegen werden vor allem unterirdische Stauanlagen wie Regenrückhaltebecken oder Klärteiche errichtet. Diese dienen dazu, bei Starkregenereignissen oder Überschwemmungen das Abfliessen des Wassers zu verlangsamen und somit Überlastungen des Kanalsystems zu verhindern. Für den Bau von Stauanlagen werden spezielle Baumaschinen wie Bagger, Kräne und Betonpumpen benötigt. Auch der Einsatz von Spezialmaterialien wie wasserdichtem Beton oder Abdichtungsmembranen ist unerlässlich. Im Wasserbau spielen Stauanlagen ebenfalls eine wichtige Rolle. Hier werden beispielsweise Wehre oder Schleusen gebaut, um den Wasserstand in Flüssen oder Kanälen zu regulieren und Schiffe passieren zu lassen. Insgesamt tragen Stauanlagen im Hoch- & Tiefbau sowie im Wasserbau dazu bei, die Ressource Wasser nachhaltig zu nutzen und vor unkontrollierten Überschwemmungen oder Trockenperioden zu schützen. Daher sind sie ein wichtiger Bestandteil der Infrastruktur in vielen Ländern und Branchen.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.