Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Druck & Papier die Leistung Druckverfahren in «Druck & Papier» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellenDruckverfahren (auch als Drucktechniken bezeichnet) spielen eine wichtige Rolle in der Druckbranche. Es handelt sich dabei um Techniken, die verwendet werden, um verschiedene Materialien wie Papier, Kunststoff und Metall zu bedrucken. Die häufigsten Druckverfahren sind Tiefdruck, Offsetdruck und Digitaldruck. Tiefdruck ist das älteste und am weitesten verbreitete Druckverfahren. Es ist ein physikalisches Verfahren, bei dem die zu bedruckende Oberfläche direkt mit einer Druckplatte in Berührung kommt. Der Vorteil dieses Verfahrens besteht darin, dass es sehr hochwertige Ergebnisse liefert. Allerdings ist es für kleine Auflagen nicht immer kosteneffizient. Offsetdruck ist ein chemisches Verfahren, bei dem die Farbe auf eine Zwischenoberfläche (Offset- oder Transferplatte) übertragen wird, bevor sie auf den endgültigen Träger übertragen wird. Dieses Verfahren hat den Vorteil, dass es sowohl für grosse als auch für kleine Auflagen geeignet ist und ein sehr hochwertiges Ergebnis erzielt. Der Digitaldruck hingegen stellt kein physikalisches oder chemisches Verfahren dar, sondern ermöglicht es dem Benutzer stattdessen digitale Dateien direkt an den Drucker zu senden und sofort zu bedrucken. Dieses Verfahren bietet sowohl Kosteneffizienz als auch hohe Qualitätsergebnisse. Es ermöglicht ausserdem viele spezielle Effekte wie Transparenz und Positiv/Negativ-Farbwechsel.
Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Druck & Papier die Leistung Druckverfahren in «Druck & Papier» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellen