Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Druck & Papier die Leistung mit Online-Stanzung in «Rückenheftungen» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellenBei der Branche Druck, insbesondere im Bereich Rückenheftungen und Drahtheftungen, hat die Online-Stanzung einen wichtigen Stellenwert eingenommen. Hierbei handelt es sich um ein Verfahren, bei dem mit Hilfe von computergesteuerten Stanzmaschinen Löcher in das Papier gestanzt werden. Diese Löcher dienen dazu, die einzelnen bedruckten Seiten zu verbinden und somit ein zusammenhängendes Druckerzeugnis zu schaffen. Im Falle von Rückenheftungen werden die Seiten des Druckerzeugnisses zunächst gelocht und anschliessend mit Hilfe eines Fadens oder einer Klammernaht miteinander verbunden. Diese Art der Heftung eignet sich vor allem für dünne Broschüren oder Hefte mit geringer Seitenzahl. Die Online-Stanzung ermöglicht hier eine effiziente und präzise Durchführung des Heftungsprozesses, da die Positionierung der Löcher millimetergenau eingestellt werden kann. Bei Drahtheftungen hingegen wird anstelle eines Fadens oder einer Klammernaht ein Draht verwendet, um die Seiten miteinander zu verbinden. Hierbei werden ebenfalls Löcher gestanzt, jedoch in spezieller Form für die Aufnahme des Drahts. Auch hier bietet die Online-Stanzung den Vorteil der präzisen Positionierung der Löcher sowie eine schnelle Durchführung des Heftungsprozesses. Durch den Einsatz von Online-Stanzmaschinen können sowohl kleine als auch grosse Auflagen schnell und effizient bearbeitet werden. Die hohe Präzision dieser Technik sorgt zudem für eine gleichbleibende Qualität der Rückenheftungen und Drahtheftungen. Die Branche Druck profitiert somit von der Online-Stanzung durch eine gesteigerte Produktivität und eine verbesserte Qualität der hergestellten Druckerzeugnisse.
Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Druck & Papier die Leistung mit Online-Stanzung in «Rückenheftungen» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellen