Walzenkühlaggregate sind spezielle Kühlsysteme, die in der Druckbranche eingesetzt werden, um eine gezielte Kühlung von Druckwalzen zu ermöglichen. Diese Aggregate nutzen entweder Wasser, Luft oder Wärme als Kühlmedium. Im Bereich der Wasser-Kühlaggregate wird das Kühlmedium durch Rohre gepumpt, die direkt an den Druckwalzen angebracht sind. Das Wasser nimmt dabei die Wärme auf und wird anschliessend über einen Wärmetauscher abgekühlt, bevor es erneut zirkuliert. Diese Art der Kühlung ist besonders effektiv und eignet sich für Anwendungen mit einer hohen Wärmebelastung. Bei Luft-Kühlaggregaten wird die Umgebungsluft genutzt, um die Druckwalzen zu kühlen. Dazu werden Ventilatoren eingesetzt, die Luft über ein Kühlblech blasen, welches direkt an den Walzen angebracht ist. Diese Methode ist zwar weniger effektiv als die Wasserkühlung, dafür aber einfacher in der Handhabung und benötigt keine zusätzliche Infrastruktur. In manchen Fällen werden auch Wärmepumpen-Kühlaggregate eingesetzt. Dabei wird die Abwärme aus dem Druckprozess genutzt, um andere Prozesse zu kühlen oder zur Beheizung von Gebäuden verwendet zu werden. Dies ist eine besonders energieeffiziente Lösung. Walzenkühlaggregate sind in der Druckbranche unverzichtbar, da sie dazu beitragen, eine gleichbleibend hohe Druckqualität sowie eine längere Lebensdauer der Walzen zu gewährleisten. Sie sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich und können je nach Bedarf und Anforderungen ausgewählt werden.
Die Gesellschaft bezweckt die Herstellung und den Vertrieb von, sowie die Erbringung von Service- und Beratungsdienstleistungen im Zusammenhang mit Druckmaschinen sowie anderen Produkten der... @Heidelberg Schweiz AG
Herstellung von und Handel mit chemischen und pharmazeutischen Produkten und von Industriekühlanlagen hauptsächlich für die metall- und kunststoffverarbeitende Industrie, deren Import und Export sowie... @Ernst H. Furrer AG
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.