Eine Forscherin oder ein Forscher ist eine Fachperson, die sich systematisch mit der Untersuchung von Fragestellungen, Phänomenen oder Zusammenhängen beschäftigt – mit dem Ziel, neues Wissen zu gewinnen, bestehendes Wissen zu vertiefen oder innovative Lösungen zu entwickeln. Forschung ist eine zentrale Triebkraft für wissenschaftlichen, technologischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Fortschritt. Forscherinnen und Forscher arbeiten in unterschiedlichen Disziplinen – z. B. Naturwissenschaften, Technik, Medizin, Sozialwissenschaften, Umwelt, Wirtschaft oder Bildung. Ihre Arbeit kann sowohl grundlagenorientiert als auch anwendungsbezogen sein. Während sich die Grundlagenforschung mit dem Verstehen von Gesetzmässigkeiten befasst, zielt die angewandte Forschung auf konkrete praktische Anwendungen ab. Die Tätigkeit beginnt mit einer klaren Fragestellung oder Hypothese. Darauf folgt die Planung und Durchführung von Studien, Experimenten oder Datenerhebungen. Forscherinnen und Forscher analysieren ihre Ergebnisse mithilfe statistischer oder qualitativer Methoden, ziehen Schlussfolgerungen und bewerten diese kritisch. Ihre Erkenntnisse halten sie in wissenschaftlichen Berichten oder Publikationen fest und präsentieren sie an Fachkonferenzen oder gegenüber Auftraggebern. Die Forschung erfordert ein hohes Mass an Neugier, Genauigkeit, Ausdauer und kritischem Denken. Forscherinnen und Forscher arbeiten sowohl eigenständig als auch im Team, oft in interdisziplinären und internationalen Projekten. Neben der praktischen Forschungsarbeit gehören auch Literaturrecherche, Projektmanagement, Kommunikation mit Förderinstitutionen und die Einhaltung ethischer Richtlinien zum Berufsalltag. Die berufliche Laufbahn als Forscherin oder Forscher setzt in der Regel ein Hochschulstudium voraus, häufig gefolgt von einem Masterabschluss, einer Promotion oder weiteren wissenschaftlichen Qualifikationen. Auch Forschungsstellen an Fachhochschulen, in der Industrie oder bei privaten Forschungsinstituten bieten vielfältige Möglichkeiten. Forscherinnen und Forscher sind an Hochschulen, in Forschungseinrichtungen, Unternehmen, internationalen Organisationen oder öffentlichen Verwaltungen tätig. Ihre Arbeit bildet die Grundlage für Innovation, evidenzbasierte Entscheidungen und die Weiterentwicklung unserer Gesellschaft.
Mecana ist seit 1964 führend in der Wasser- und Abwasseraufbereitung. Mit innovativen Lösungen und einer einzigartigen Polstofffiltration setzen wir weltweit Maßstäbe. Vertrauen Sie auf Schweizer... @Mecana AG
Bietet Ihr Unternehmen diese Berufstätigkeit an? Machen Sie Ihre Firma hier sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.