Für ein Höchstmass an Sicherheit wurden die Fenster des denkmalgeschützten Gare de Montreux mit smarter Fenstertechnik von GEZE ausgestattet.
Brandschutz im Denkmal: Nachrüstung der Fenstertechnik für mehr Sicherheit am Gare de Montreux
Am Ufer des Genfer Sees befindet sich der schweizerische Kurort Montreux, dessen denkmalgeschützter Bahnhof in den vergangenen Jahren aufwändig umgebaut und modernisiert wurde. GEZE unterstützt das Projekt mit der Nachrüstung hochmoderner RWA- und Fenstertechnik und trägt so maßgeblich zur Sicherheit des Gebäudes und der Reisenden bei. Dabei wurden nicht nur die geltenden Gesetze und Vorschriften umgesetzt, sondern auch individuelle Lösungen gefunden, die dem historischen Charakter des Bauwerks gerecht werden.
Brandschutz und Sicherheit für den Bahnhof Montreux
Der Bahnhof wurde im Jahr 1861 eröffnet und ist aus architektonischer Sicht vor allem durch seine Hanglage eine echte Rarität: Fahrgäste gelangen von der Empfangshalle über das zweite Obergeschoss zum Hausgleis, die anderen Gleise sind mittels Unterführung im ersten Obergeschoss erreichbar.
Im Jahr 2017 begannen aufwändige Umbau- und Modernisierungsarbeiten. Um die neuesten Vorschriften in Bezug auf Sicherheit und vorbeugenden Brandschutz einzuhalten, setzt das zuständige Architekturbüro Tempesta Tramparulo Architectes aus Lausanne auf GEZE Produkte, die unkompliziert installiert und nachgerüstet werden können.
Es galt insbesondere, die hohen Ansprüche an Brandschutz und Rauch- und Wärmeabzug (RWA) zu erfüllen, die Sicherheit der Fahrgäste beim Öffnen und Schließen der Fenster zu gewährleisten und gleichzeitig den Denkmalschutz des Gebäudes und die daran geknüpften Vorgaben zu baulichen Maßnahmen zu berücksichtigen. Dabei entschieden sich die Projektverantwortlichen auf bewährte GEZE Systeme, die intelligent zusammenspielen. Um das Gesamterscheinungsbild nicht zu beeinträchtigen, sollten die Produkte zudem nach Kundenwunsch in Sonderfarben realisiert werden.