Wer das Bürgenstock Resort 500 Meter über dem Vierwaldstättersee erreichen will, nimmt den Bürgenstock Shuttle, einen modernen Katamaran. Einladend öffnet sich die Schiebetür, automatisch und leise. Sie stammt aus Reiden, aus der Produktion der GEZE Schweiz, und ist besonders für hochfrequentierte Ein- und Ausgänge geeignet. "Ein Schiff ist eben auch ein Gebäude", sagt Frank Pahlen, Managing Director von GEZE Schweiz, "ein schwimmendes." Intelligente, schöne und dem Nutzen angepasste Lösungen für Gebäude sind das Geschäft des global tätigen Familienunternehmens. Ein Drehermeister, ein Mechaniker und ein Kaufmann erkannten vor über 160 Jahren die Chancen der beginnenden Industrialisierung, erst einzeln, und Jahre später dann taten sie sich zusammen; Baubeschläge und Skibindungen waren das ursprüngliche Kerngeschäft. Im Laufe der Zeit wandte sich das Familienunternehmen Gebäudelösungen zu und bewahrte sich die hohen Ansprüche an Material und Bearbeitung sowie die Liebe zum handwerklichen Detail und verband dies stets mit der Innovationskraft ihrer Ingenieure und – im Zuge der Digitalisierung – ihrer Spezialisten für Gebäudeautomation und -vernetzung. Hier im Industriegebiet von Reiden entsteht nicht nur Gebäudetechnik, im Mutterhaus in Leonberg bei Stuttgart werden Lösungen entwickelt, die sich dank ihres Designs harmonisch in ein Gebäude einfügen und den Bedürfnisse der Kunden exakt entsprechen. "Das zeichnet uns aus", sagt Frank Pahlen. Die Schweizer Niederlassung war vor über 40 Jahren eine der ersten im Ausland. Seit 20 Jahren ist sie in eigenständiger Rechtsform aktiv und seit 2014 in Reiden ansässig. Die Kundennähe erklärt Frank Pahlen so: "Wir sind mit unserer Branchenkenntnis länger in den Projekten, hören gut zu und verstehen – so entsteht eine optimale Lösung".
Auf dem Weg zum Smart Building
GEZE hat sich zu einem Komplettlösungsanbieter entwickelt, der Gebäude intelligenter und lebenswerter macht. Mittlerweile sind 33 identisch strukturierte Tochtergesellschaften mit über 3200 Mitarbeitenden damit beschäftigt, den Gebäudepark der Welt mit GEZE-Technologien auszurüsten. Mehr als 1200 Patente zeugen von Innovationsstärke, zahlreiche Zertifikate von einem ausgezeichneten Qualitätsmanagement. Die Produkte sind langlebig und leisten einen Beitrag zum energiesparenden Bauen. Automatische Türsysteme etwa verringern den Verlust von Warm- oder Kaltluft und machen energieverbrauchende Klimaanlagen überflüssig. Der Nachhaltigkeitsgedanke fliesst auch in die Produktionsprozesse ein, die Beratungsqualität ist dank Objektberatern, die eng mit Architekten zusammenarbeiten, sehr hoch. Diese können sich in der GEZE Academy weiterbilden. Neben Türschliessern und Fenstertechnik entwickelt sich neu der Bereich der Gebäudeautomation. "Eine logische Fortsetzung unserer Fachkompetenz", sagt Frank Pahlen. In Reiden entstehen vier neue Showrooms, die dies dokumentieren und Kunden insprieren sollen.