Suchsysteme wie Google liefern längst keine klassischen Linklisten mehr. Stattdessen beantworten KI-Systeme viele Anfragen direkt mit sogenannten Overviews. Wer künftig sichtbar bleiben will, sollte daher verstehen, wie diese Overviews funktionieren und wie Inhalte aussehen müssen, um darin aufzutauchen. In diesem Beitrag zeigen wir dir, worauf es ankommt und was das für deine SEO-Strategie bedeutet.
Was sind KI-Overviews überhaupt?
KI-Overviews sind Antwortbereiche in modernen Suchsystemen wie Google SGE (Search Generative Experience), Bing Copilot oder Perplexity, die direkt auf eine Nutzeranfrage reagieren ohne dass man erst eine Website besuchen muss. Die Inhalte stammen aus unterschiedlichen Quellen, werden semantisch analysiert, zusammengefasst und als zusammenhängende Antwort dargestellt.
Im Unterschied zu klassischen Featured Snippets basieren KI-Overviews nicht nur auf einem einzelnen Textausschnitt, sondern auf mehreren Quellen, die durch generative KI zu einem neuen Text verarbeitet werden.
Beispiel: Früher suchte man nach „Vorteile von Solarenergie“ und klickte auf ein Ergebnis. Heute erhält man in einem KI-Overview direkt eine strukturierte Antwort mit den wichtigsten Punkten inklusive Quellenverlinkung.
Wie funktionieren KI-Overviews?
Technisch gesehen kombinieren KI-Overviews zwei Suchprinzipien:
- Index-Suche: Wie bei Google klassisch – Websites werden gecrawlt, indiziert und bewertet.
- Generative KI: Die Suchmaschine formuliert auf Basis dieser Inhalte eine eigene, neue Antwort.
Dieses Prinzip nennt sich Retrieval-Augmented Generation (RAG). Das System sucht zuerst nach relevanten Inhalten, bewertet diese nach Relevanz, Autorität und Klarheit – und generiert daraus eine passende Antwort. Wichtig: Die Antwort ist nicht einfach ein Zitat. Sie ist ein KI-generierter Text, der die gefundenen Informationen neu kombiniert.
Warum sind Overviews wichtig für deine Sichtbarkeit?
Mit dem Aufkommen von KI-Overviews verändert sich das Suchverhalten grundlegend. Viele Nutzer lesen direkt die Antwort im Overview ohne überhaupt auf klassische Suchergebnisse zu klicken. Das bedeutet für dich:
- Eine gute Platzierung in einem KI-Overview kann dir deutlich mehr Sichtbarkeit bringen als ein Top-10-Ranking
- Auch kleinere Websites haben Chancen, wenn sie qualitativ hochwertigen, gut strukturierten Content bieten
- Besonders im B2B-Bereich sind Overviews eine Gelegenheit, um mit Expertise zu punkten
- Wer es schafft, von der KI als verlässliche Quelle identifiziert zu werden, bleibt präsent – selbst bei generierten Antworten.
Wie du Inhalte für KI-Overviews optimierst
Damit deine Inhalte in Overviews berücksichtigt werden, kommt es nicht nur auf Keywords an sondern auf Struktur, Klarheit und Relevanz. Hier die vier wichtigsten Punkte:
Schreibe strukturiert:
- Nutze klare Zwischenüberschriften (H2, H3)
- Arbeite mit Listen, Tabellen oder Bullet Points
- Halte Absätze kurz und verständlich
Beantworte konkrete Fragen:
- Integriere eine FAQ-Sektion mit häufig gestellten Nutzerfragen
- Formuliere deine Antworten präzise, am besten in 1–2 Sätzen
- Verwende Frageformulierungen als H2/H3, um die semantische Struktur zu stärken
Verwende strukturierte Daten:
- Nutze Schema.org-Markups wie HowTo, FAQ, Product, LocalBusiness
- Implementiere JSON-LD korrekt im oder direkt im Content-Bereich
- Validere deine strukturierten Daten regelmässig mit dem Google Rich Results Test
Stärke deine Autorität:
- Liefere faktenbasierte Inhalte mit Quellen, Zitaten oder Praxisbeispielen
- Verlinke zu vertrauenswürdigen externen Quellen oder Branchenportalen
- Zeige deine Expertise durch Inhalte mit echtem Mehrwert
Fazit – Sichtbarkeit beginnt mit Struktur
KI-Suchsysteme verändern die Online-Sichtbarkeit grundlegend. Es reicht nicht mehr, „nur“ bei Google gefunden zu werden – du musst dort auftauchen, wo KI-Systeme ihre Antworten holen. Die gute Nachricht: Du kannst das aktiv beeinflussen. Mit klarem, strukturiertem Content, smart eingesetzten Markups und einem Verständnis für semantische Relevanz schaffst du es in die Overviews und damit direkt in den Blick deiner Zielgruppe. Jetzt ist der richtige Moment, um deine Inhalte KI-tauglich zu machen. Denn Sichtbarkeit ist kein Zufall – sie ist das Ergebnis strategischer Entscheidungen.
Weisst du, ob deine Inhalte überhaupt die Voraussetzungen erfüllen, um in einem KI-Overview zu erscheinen? Wir prüfen das für dich – kostenlos und unverbindlich. Erhalte eine individuelle Einschätzung zur KI-Tauglichkeit deiner Website. Kontaktiere uns hier oder buche direkt ein Kennenlerngespräch. Wir freuen uns!