Ihr Unternehmen beschäftigt Fachpersonen wie Data Analyst:in? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellenEine Data Analystin oder ein Data Analyst ist eine Fachperson, die Daten auswertet, interpretiert und nutzbar macht, um Unternehmen bei Entscheidungen zu unterstützen. Data Analysts spielen eine zentrale Rolle in Organisationen, indem sie komplexe Datenmengen verständlich aufbereiten und daraus konkrete Handlungsempfehlungen ableiten. Data Analysts sind in nahezu allen Branchen tätig. Sie arbeiten in Banken und Versicherungen, im Handel und E-Commerce, in der Industrie und Produktion, im Gesundheitswesen, bei Telekommunikations- und Energieunternehmen, in der Logistik, in Marketing- und Medienagenturen, in der öffentlichen Verwaltung und im Bildungswesen. Überall dort, wo Daten anfallen und genutzt werden sollen, sind ihre Fähigkeiten gefragt. Die Hauptaufgaben eines Data Analysts umfassen: Datensammlung und -aufbereitung: Data Analysts identifizieren relevante Datenquellen und bereiten Daten für Analysen vor. Dazu gehört das Bereinigen, Transformieren und Strukturieren von Rohdaten aus internen Systemen oder externen Quellen, um deren Qualität und Konsistenz sicherzustellen. Datenanalyse und -interpretation: Sie wenden statistische Methoden und Analysetools an, um Muster, Trends und Zusammenhänge in den Daten zu erkennen. Dabei beantworten sie konkrete Fragestellungen wie «Welche Kundensegmente sind besonders profitabel?» oder «Wie entwickeln sich Verkaufszahlen regional?» Visualisierung von Ergebnissen: Um komplexe Zusammenhänge verständlich zu machen, erstellen Data Analysts Diagramme, Dashboards und Berichte. Sie nutzen Visualisierungstools wie Tableau, Power BI oder Excel, um Ergebnisse klar und überzeugend darzustellen. Beratung und Entscheidungsunterstützung: Data Analysts übersetzen Datenanalysen in praxisnahe Empfehlungen für Management, Marketing, Produktentwicklung oder andere Abteilungen. Sie helfen, datenbasierte Strategien zu entwickeln und Risiken zu minimieren. Automatisierung und Reporting: Viele Data Analysts entwickeln automatisierte Reports oder Dashboards, die Kennzahlen in Echtzeit darstellen. Dies ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung wichtiger Leistungsindikatoren (KPIs). Zusammenarbeit im Team: Data Analysts arbeiten eng mit anderen Fachleuten zusammen, z. B. mit Data Scientists, IT-Spezialisten, Marketingverantwortlichen oder Produktmanagern. Dabei klären sie Anforderungen und stellen sicher, dass Analysen praxisrelevant sind. Kenntnisse von Tools und Technologien: Data Analysts beherrschen Programmiersprachen wie SQL, Python oder R und arbeiten mit Datenbanken, Statistik-Software und BI-Tools. Sie müssen sich laufend über neue Technologien und Methoden informieren. Die Tätigkeit erfordert analytisches Denken, eine hohe Affinität zu Zahlen, Präzision und Kommunikationsfähigkeit. Data Analysts müssen komplexe Daten so aufbereiten, dass auch Nicht-Spezialistinnen und -Spezialisten die Ergebnisse verstehen und nutzen können. Der berufliche Weg in diese Funktion kann über verschiedene Ausbildungen führen – etwa über ein Studium in Wirtschaftsinformatik, Statistik, Betriebswirtschaft, Mathematik oder Data Science. Auch Weiterbildungen wie CAS-Programme (Certificate of Advanced Studies) in Data Analytics oder Business Intelligence sind beliebt. Data Analysts leisten einen wichtigen Beitrag, indem sie Unternehmen helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und Wettbewerbsvorteile zu sichern. Sie verwandeln Daten in Wissen und Wissen in konkrete Handlungsmöglichkeiten.
Ihr Unternehmen beschäftigt Fachpersonen wie Data Analyst:in? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellen