Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Holz die Leistung Verleimen in «Holzbearbeitung» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellenVerleimen ist ein wichtiger Teil der Holzbearbeitung und findet sowohl in der handwerklichen als auch in der industriellen Produktion von Holzprodukten Anwendung. Dabei werden zwei oder mehrere Holzstücke mithilfe von Klebstoffen zu einem stabilen Verbund verleimt. In der Möbelproduktion wird Verleimen beispielsweise eingesetzt, um Einzelteile wie Tischbeine oder Schrankwände zu einem Möbelstück zusammenzufügen. Aber auch in der Herstellung von Treppen, Fenstern und Türen kommt diese Technik zum Einsatz. Je nach Anwendungsbereich und gewünschter Festigkeit werden unterschiedliche Klebstoffe verwendet. Dazu zählen beispielsweise Leimholzkleber, Kontaktkleber oder PU-Klebstoffe. Auch die Art des Holzes spielt eine wichtige Rolle bei der Wahl des geeigneten Klebers. Um eine hohe Qualität beim Verleimen zu gewährleisten, sind spezielle Maschinen wie Pressen und Verleimungsmaschinen im Einsatz. Sie ermöglichen eine gleichmässige Verteilung des Klebers und eine optimale Fixierung der Holzstücke während des Trocknungsprozesses. Neben dem handwerklichen Bereich wird Verleimen auch in der industriellen Fertigung von Holzprodukten eingesetzt. Dort kommen oft automatisierte Anlagen zum Einsatz, um die Produktionsgeschwindigkeit zu erhöhen. Insgesamt stellt das Verleimen einen wichtigen Schritt bei der Herstellung von qualitativ hochwertigen Holzprodukten dar und ist ein unverzichtbarer Bestandteil in der Branche Holz im Bereich Holzbearbeitung und Anlagen und Maschinen.
Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Holz die Leistung Verleimen in «Holzbearbeitung» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellen