Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Holz die Leistung Bauholz und Konstruktionsholz in «Schnittholz» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellenBauholz und Konstruktionsholz sind zwei wichtige Begriffe im Bereich der Holzbranche, die eng mit dem Produktionsprozess von Schnittholz verbunden sind. Beide Arten von Holz werden aus verschiedenen Baumarten gewonnen und dienen als wichtiger Rohstoff für die Herstellung von verschiedenen Produkten. Bauholz wird vor allem im Hochbau eingesetzt und umfasst Holzprodukte wie Balken, Bretter, Latten und Pfosten. Es zeichnet sich durch seine hohe Festigkeit und Stabilität aus und ist daher besonders geeignet für den Einsatz in tragenden Konstruktionen wie Dachstühlen, Decken oder Wänden. Bauholz wird in der Regel aus Nadelhölzern wie Fichte, Kiefer oder Tanne hergestellt und durch spezielle Verfahren wie Trocknung, Hobeln und Sägen auf die benötigte Grösse und Form gebracht. Konstruktionsholz hingegen wird vor allem in der Möbel- und Innenausbaubranche eingesetzt. Es umfasst Produkte wie Spanplatten, OSB-Platten oder Furnierholz. Im Gegensatz zu Bauholz werden hier verschiedene Holzhölzer miteinander verpresst oder verleimt, um eine höhere Stabilität zu erreichen. Konstruktionsholz ist daher in der Regel nicht so stark belastbar wie Bauholz, dafür aber oft optisch ansprechender. Insgesamt spielen sowohl Bau- als auch Konstruktionsholz eine wichtige Rolle bei der Herstellung von Schnittholzprodukten. Sie sind unverzichtbar für jede Branche im Bereich Holzbearbeitung und tragen massgeblich zu deren Erfolg bei.
Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Holz die Leistung Bauholz und Konstruktionsholz in «Schnittholz» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellen