Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Holz die Leistung Handhängebahnen in «Fördermittel» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellenHandhängebahnen sind ein wichtiges Fördermittel in der holzverarbeitenden Branche, das es ermöglicht, Holzprodukte auf effiziente und schonende Weise zu transportieren. Diese speziellen Fördermittel bestehen aus einer Schienenkonstruktion, an der per Hand gezogene oder geschobene Wagen hängen. Die Schienen können entweder an der Decke oder an speziellen Stützen befestigt werden. Im Bereich Holz werden Handhängebahnen vor allem in Sägewerken und Holzlagerplätzen eingesetzt. Hier dienen sie dazu, die verschiedenen Holzprodukte wie Stämme, Bretter oder Schnittholz von einer Station zur nächsten zu befördern. Durch die Verwendung von Handhängebahnen können schwere Lasten ohne grossen Kraftaufwand transportiert werden, was die Arbeit für die Mitarbeiter erleichtert. Zudem wird das Holz beim Transport nicht beschädigt, da keine Reibung mit dem Boden entsteht. Die Wagen der Handhängebahnen können je nach Bedarf mit verschiedenen Aufsätzen ausgestattet werden, wie beispielsweise speziellen Vorrichtungen für das Stapeln von Holzbündeln oder Halterungen für lange Stämme. So können sie flexibel an die Anforderungen der jeweiligen Branche angepasst werden. Insgesamt sind Handhängebahnen ein unverzichtbares Fördermittel im Bereich Holz, das dazu beiträgt, den Transport von Holzprodukten effizienter und schonender zu gestalten und somit einen wichtigen Beitrag zur Produktivitätssteigerung in dieser Branche leistet.
Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Holz die Leistung Handhängebahnen in «Fördermittel» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellen