Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Holz die Leistung Kranbahnen in «Fördermittel und Handling» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellenKranbahnen werden in der Holzbranche häufig eingesetzt, um schwere Lasten wie Baumstämme oder Holzstapel zu transportieren. Sie dienen als effizientes Hilfsmittel, um den Materialfluss zu optimieren und die Arbeitsabläufe zu beschleunigen.
In der Regel bestehen Kranbahnen aus einer Laufkatze, die auf Schienen läuft und an der ein Kranausleger befestigt ist. Dieser kann je nach Bedarf horizontal oder vertikal bewegt werden und ermöglicht somit ein präzises Be- und Entladen von Holzprodukten. Die Tragfähigkeit der Kranbahn variiert je nach Grösse und Konstruktion, so dass sowohl kleine als auch grosse Lasten problemlos gehandhabt werden können.
Darüber hinaus bieten moderne Kranbahnen oft zusätzliche Funktionen wie beispielsweise einen Greifarm oder eine Hebehaken-Vorrichtung, um das Beladen noch effizienter zu gestalten. Auch die Integration von automatisierten Steuerungssystemen ist möglich, um den Transportprozess weiter zu vereinfachen.
Kranbahnen sind somit unverzichtbare Fördermittel in der Holzindustrie und tragen massgeblich dazu bei, dass die Produktion reibungslos abläuft. Sie sind langlebig, robust und können individuell an die jeweiligen Anforderungen angepasst werden - sei es im Sägewerk, in der Papierherstellung oder in anderen Bereichen der Holzverarbeitung.
Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Holz die Leistung Kranbahnen in «Fördermittel und Handling» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellen