Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Kunststoff die Leistung Ultraschallreinigungsanlagen in «Reinigung und Vorbehandlung» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellenUltraschallreinigungsanlagen sind eine effiziente und nützliche Technologie, die in der Kunststoffindustrie im Bereich Apparate und Maschinen zunehmend populär wird. Sie nutzen Ultraschallwellen zur Beseitigung von Schmutz, Öl, Fetten und anderen Partikeln aus den Oberflächen von Kunststoffteilen. Mit einer Vielzahl von Skalierbarkeit und Konfigurationsoptionen können Ultraschallreinigungsanlagen für viele Finishing-Aufgaben in der Kunststoffindustrie eingesetzt werden. Zu den Vorteilen gehören eine bessere Produktqualität, geringere Kosten und mehr Produktionseffizienz. Eine Ultraschallreinigungsanlage besteht typischerweise aus einem Behälter oder einer Kammer, in der das Reinigungsmittel und die zu reinigenden Teile untergebracht werden. Das Reinigungsmittel kann Wasser sein oder es kann eine spezielle Lösung sein, die speziell für die spezifischen Reinigungsanforderungen entwickelt wurde. Hochfrequente Schallwellen erzeugen Druckwellen im Reinigungsmedium, die mit hoher Intensität auf das zu reinigende Teil einwirken. Dadurch erzeugen sie mikroskopisch kleine Blasen im Medium, die schliesslich implodieren und dabei Partikel lösen. Dieser Prozess wird als Kavitation bezeichnet und ermöglicht es den Anlagen, selbst hartnäckige Verschmutzung effektiv zu beseitigen.
Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Kunststoff die Leistung Ultraschallreinigungsanlagen in «Reinigung und Vorbehandlung» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellen