Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Kunststoff die Leistung mit Ionisierung in «Oberflächen-Reinigungsanlagen» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellenIonisierung ist ein physikalisches Verfahren, bei dem elektrisch geladene Teilchen, sogenannte Ionen, erzeugt werden. In der Branche Kunststoff wird dieses Verfahren häufig in Oberflächen-Reinigungsanlagen und bei der Oberflächenveredelung und Beschichtung eingesetzt.
In Reinigungsanlagen werden die Kunststoffoberflächen durch Ionisierung von Schmutzpartikeln befreit. Dabei werden die Ionen auf die verschmutzte Oberfläche gerichtet und ziehen diese regelrecht an. Durch die elektrische Ladung werden die Partikel gebunden und können leichter entfernt werden. Dieses Verfahren ist besonders effektiv, da auch kleinste Partikel erfasst werden können.
Auch bei der Oberflächenveredelung und Beschichtung spielt Ionisierung eine wichtige Rolle. Durch das Aufbringen einer elektrischen Spannung auf die zu beschichtende Oberfläche können die Polymermoleküle angeordnet und ausgerichtet werden, was zu einer glatteren und gleichmässigeren Oberfläche führt.
Darüber hinaus wird Ionisierung auch zur Verbesserung der Haftbarkeit von Beschichtungen eingesetzt. Hierbei werden durch das Anziehen der Ionen an die Oberfläche eine bessere Bindung und somit eine höhere Haltbarkeit erreicht.
Insgesamt bietet Ionisierung in der Branche Kunststoff viele Vorteile, wie eine gründliche Reinigung, verbesserte Oberflächenqualität und bessere Haftbarkeit von Beschichtungen. Dadurch wird die Herstellung hochwertiger Kunststoffprodukte ermöglicht und somit die Wettbewerbsfähigkeit gesteigert.
Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Kunststoff die Leistung mit Ionisierung in «Oberflächen-Reinigungsanlagen» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellen