Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Kunststoff die Leistung Infrarotschweissen in «Schweissen» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellenInfrarotschweissen ist ein Fügeverfahren im Bereich der Kunststoffverarbeitung, bei dem durch die Anwendung von Infrarotstrahlung thermoplastische Kunststoffe miteinander verbunden werden. Dabei wird die zu verbindende Oberfläche der Werkstücke mittels Infrarotstrahlung erwärmt und anschliessend unter Druck zusammengefügt. Im Vergleich zu herkömmlichen Schweissverfahren wie dem Heissgasschweissen oder dem Ultraschallschweissen bietet das Infrarotschweissen einige Vorteile. Zum einen ist es ein berührungsloses Verfahren, was eine Beschädigung der Werkstücke durch Reibung oder Verschleiss ausschliesst. Zum anderen ermöglicht die gezielte und gleichmässige Erwärmung der zu verbindenden Flächen eine präzise Steuerung des Schmelzprozesses und somit eine hohe Qualität der Schweissnaht. Zudem kann das Infrarotschweissen auch bei komplexen Geometrien und empfindlichen Materialien eingesetzt werden. In der Kunststoffbranche wird das Infrarotschweissen vor allem für die Herstellung von Bauteilen im Automobilbau, in der Medizintechnik sowie in der Elektronikindustrie eingesetzt. Auch im Bereich des Möbelbaus, bei der Produktion von Haushaltsgeräten und Verpackungen findet dieses Fügeverfahren Anwendung. Durch seine hohe Präzision, Effizienz und Wirtschaftlichkeit hat sich das Infrarotschweissen als wichtige Technologie im Bereich des Schweissens und Fügens von Kunststoffen etabliert.
Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Kunststoff die Leistung Infrarotschweissen in «Schweissen» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellen