Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Kunststoff die Leistung Quellverschweissen in «Schweissen» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellenDas Quellverschweissen ist ein Verfahren, das vor allem in der Kunststoffbranche im Bereich des Schweissens und Fügens angewendet wird. Hierbei handelt es sich um eine Methode, bei der zwei Werkstücke aus Kunststoff aufgeschmolzen werden und miteinander verbunden werden.
Der Prozess des Quellverschweissens findet in der Regel unter hohem Druck und bei erhöhter Temperatur statt. Dabei werden die beiden zu verbindenden Werkstücke an den Berührungsstellen aufgeschmolzen und miteinander verschweisst. Die Hitze wird durch Wärmequellen wie Heizplatten oder Heissgas erzeugt.
Der Vorteil des Quellverschweissens liegt in der hohen Festigkeit und Dichtheit der entstehenden Verbindung. Auch können Werkstoffe unterschiedlicher Art miteinander verschweisst werden, was besonders in der Kunststoffbranche von Vorteil ist. Zudem ist dieses Verfahren vergleichsweise einfach durchzuführen und erfordert keine aufwändigen Vorarbeiten.
In der Kunststoffindustrie kommt das Quellverschweissen unter anderem bei der Herstellung von Rohrleitungen, Behältern oder auch im Automobilbereich zum Einsatz. Hierbei ermöglicht es eine schnelle und sichere Verbindung von verschiedenen Kunststoffteilen, die für die Anforderungen in diesen Branchen unerlässlich ist.
Insgesamt ist das Quellverschweissen ein wichtiger Bestandteil im Bereich des Schweissens und Fügens in der Kunststoffindustrie und trägt zu einer effizienten Produktion hochwertiger Produkte bei.
Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Kunststoff die Leistung Quellverschweissen in «Schweissen» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellen