Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Kunststoff die Leistung Reibschweissen in «Schweissen» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellenReibschweissen ist ein Verfahren, das im Bereich der Kunststoffverarbeitung häufig beim Schweissen und Fügen von Bauteilen zum Einsatz kommt. Es handelt sich dabei um ein thermisches Fügeverfahren, bei dem die Teile durch Reibungswärme miteinander verbunden werden. Dabei werden die zu verschweissenden Teile aneinandergerieben und durch die entstehende Wärme weich gemacht, bis sie sich verbinden. Der Vorteil dieses Verfahrens liegt vor allem in der schnellen und effizienten Verbindung von Kunststoffteilen ohne zusätzliche Hilfsmittel wie Klebstoffe oder Schrauben. Zudem kann es auch bei unterschiedlichen Kunststoffarten eingesetzt werden, was eine grosse Flexibilität bei der Materialauswahl ermöglicht. Da Reibschweissen keine schädlichen Emissionen oder Rückstände erzeugt, ist es auch für den Einsatz in sensiblen Branchen wie der Medizintechnik oder Lebensmittelverarbeitung geeignet. In der Automobilindustrie wird es beispielsweise zur Herstellung von Kunststoffteilen für Fahrzeuginnenräume verwendet. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Reibschweissen im Bereich des Schweissens und Fügens von Kunststoffbauteilen ein vielseitiges und effektives Verfahren ist, das aufgrund seiner Vorteile in vielen Branchen Anwendung findet.
Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Kunststoff die Leistung Reibschweissen in «Schweissen» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellen