Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Kunststoff die Leistung Galvanisieren in «Veredeln» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellenGalvanisieren ist ein Veredelungsverfahren, das in der Kunststoffbranche zur Verbesserung von Oberflächeneigenschaften eingesetzt wird. Dabei wird eine dünne Schicht aus einem metallischen Werkstoff, wie zum Beispiel Kupfer, Nickel oder Chrom, auf die Oberfläche des Kunststoffs aufgebracht. Das Galvanisieren kann in verschiedenen Bearbeitungsverfahren erfolgen. Eines davon ist das elektrolytische Verfahren, bei dem der Kunststoff als Kathode in ein Elektrolytbad getaucht wird. Durch elektrischen Strom werden Metallionen aus dem Bad auf die Oberfläche des Kunststoffs abgeschieden und bilden so eine gleichmässige metallische Schicht. Ein weiteres Verfahren ist das chemische Galvanisieren, bei dem die Metallionen durch chemische Reaktionen auf die Oberfläche des Kunststoffs übertragen werden. Das Galvanisieren hat verschiedene Vorteile für die Kunststoffbranche. Zum einen können durch die metallische Beschichtung optisch ansprechende Effekte erzielt werden, wie zum Beispiel eine glänzende oder matte Oberfläche. Zudem verbessert es die mechanischen Eigenschaften des Kunststoffs, wie zum Beispiel Kratz- und Abriebfestigkeit. Besonders im Bereich von technischen Bauteilen kommt das Galvanisieren zum Einsatz, da es die Leitfähigkeit des Kunststoffs erhöht und somit seine Einsatzmöglichkeiten erweitert. Insgesamt ist das Galvanisieren ein wichtiger Prozess in der Kunststoffindustrie und trägt zur Verbesserung der Qualität und Vielseitigkeit von Produkten bei.
Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Kunststoff die Leistung Galvanisieren in «Veredeln» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellen