Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Kunststoff die Leistung Polieren in «Veredeln» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellenPolieren ist ein Veredelungs- und Bearbeitungsverfahren im Bereich Kunststoff, bei dem die Oberfläche eines Werkstücks geglättet und auf Hochglanz gebracht wird. Dabei werden feine Schleifmittel, wie beispielsweise Sandpapier oder Polierpaste, verwendet. In der Kunststoffbranche wird das Polieren hauptsächlich zur Herstellung von optisch ansprechenden Oberflächen eingesetzt. Dies ist besonders wichtig bei Produkten, die im sichtbaren Bereich verwendet werden, wie zum Beispiel Gehäuse von elektronischen Geräten oder Verpackungen. Das Polieren von Kunststoffen kann in verschiedenen Verarbeitungsverfahren erfolgen. Beim Spritzgussverfahren wird das Werkstück nach dem Aushärten in eine Poliermaschine gegeben und durch rotierende Bewegungen poliert. Bei der Extrusion wird die Oberfläche des Kunststoffs während des Durchlaufs durch eine Extrusionsdüse poliert. Ein weiteres Verfahren ist das Flammpolieren, bei dem die Oberfläche des Kunststoffs durch Hitze geschmolzen und dadurch geglättet wird. Auch Laserpolieren findet Anwendung, bei dem ein Laserstrahl gezielt auf die Oberfläche gerichtet wird und diese somit glättet. Durch das Polieren von Kunststoffen können nicht nur ästhetische Aspekte verbessert werden, sondern auch funktionelle Eigenschaften wie beispielsweise Kratzfestigkeit oder Reinigungsfähigkeit. Zudem können unerwünschte Unebenheiten oder Grate entfernt werden. Insgesamt trägt das Polieren als Veredelungs- und Bearbeitungsverfahren massgeblich zur Qualität und Haltbarkeit von Kunststoffprodukten bei und ist somit ein wichtiger Bestandteil in der Branche.
Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Kunststoff die Leistung Polieren in «Veredeln» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellen