Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Kunststoff die Leistung Thermogravimetrische Analyse (TGA) in «Werkstoffcharakterisierungen» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellenThermogravimetrische Analyse (TGA) ist eine werkstoffcharakterisierungstechnik, die zur Bestimmung des Gewichtsverlusts eines Probenmaterials bei Erhöhung der Temperatur verwendet wird. TGA ist eine der wichtigsten Methoden zur Untersuchung von Kunststoffen und kann dazu verwendet werden, die thermischen Eigenschaften des Materials zu bestimmen. TGA-Analysen können auch dazu verwendet werden, um den Wassergehalt des Materials zu bestimmen, seine Oxidationsstabilität und seine Flammwidrigkeit zu testen. Es kann auch zur Bestimmung der Zersetzungstemperatur des Materials verwendet werden. Bei der TGA-Analyse wird die Probe in einer speziellen Apparatur bei festgelegten Temperaturen erhitzt. Das Gewicht der Probe ändert sich mit den Änderungen der Temperatur und es entsteht ein Gewichtsverlustdiagramm. Dieses Diagramm kann dazu verwendet werden, Informationen über die thermischen Eigenschaften des Materials zu extrahieren. TGA-Analyse ist ein sehr nützliches Werkzeug für den Kunststoffbereich, da es hilft, die thermischen Eigenschaften des Materials schnell und präzise zu quantifizieren.
Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Kunststoff die Leistung Thermogravimetrische Analyse (TGA) in «Werkstoffcharakterisierungen» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellen