Eine Polymechanikerin oder ein Polymechaniker ist eine Fachperson der metallverarbeitenden Industrie, die mechanische Teile und Geräte herstellt, montiert, prüft und optimiert. Der Beruf vereint handwerkliches Können mit technischem Verständnis und präziser Arbeit an modernen Fertigungsanlagen – insbesondere an computergesteuerten Maschinen (CNC). Polymechanikerinnen und Polymechaniker arbeiten in verschiedenen Fachrichtungen – insbesondere in der Zerspanung, Montage, Prototypenbau oder Instandhaltung. Sie sind in Industriebetrieben, Werkstätten, Produktionsfirmen oder im Maschinenbau tätig. Ihr Ziel ist es, hochwertige Bauteile, Werkzeuge oder Baugruppen herzustellen, die in Maschinen, Geräten oder Anlagen eingesetzt werden. In der Fachrichtung Zerspanung programmieren und bedienen Polymechaniker/innen computergesteuerte Maschinen, um Werkstücke durch Drehen, Fräsen oder Bohren auf den Mikrometer genau zu fertigen. In der Montage setzen sie Einzelteile zu funktionsfähigen Baugruppen oder Maschinen zusammen und prüfen deren Funktion. Im Prototypenbau arbeiten sie eng mit Entwicklungsteams zusammen, um neue Teile herzustellen und zu testen. Der Beruf verlangt ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen, handwerkliches Geschick, technisches Interesse sowie ein hohes Qualitäts- und Verantwortungsbewusstsein. Polymechanikerinnen und Polymechaniker lesen technische Zeichnungen, berechnen Masse und Toleranzen, wählen geeignete Materialien aus und kontrollieren ihre Arbeit mit Messgeräten. Die berufliche Grundbildung zur Polymechanikerin oder zum Polymechaniker dauert vier Jahre (EFZ) und beinhaltet sowohl schulische wie auch praktische Ausbildung – oft in einem Industriebetrieb oder technischen Unternehmen. Nach dem Abschluss stehen zahlreiche Weiterbildungen offen, z. B. zum Techniker HF, Prozessfachmann, Produktionsleiter oder zur Berufsbildnerin. Polymechanikerinnen und Polymechaniker leisten einen wichtigen Beitrag zur industriellen Fertigung und zum technischen Fortschritt. Ihre Arbeit bildet das Rückgrat vieler Produktionsprozesse in Maschinenbau, Medizintechnik, Fahrzeugindustrie, Präzisionsmechanik oder Energiebranche.
Das Traditionsunternehmen Jansen mit Sitz im schweizerischen Oberriet entwickelt, fertigt und vertreibt Stahlsysteme sowie Kunststoffprodukte für die Bauindustrie. Wir beliefern unsere Kunden weltweit... @Jansen AG
Die WILCO AG ist eine Schweizer Lösungsanbieterin von führenden Inspektionssystemen für die Pharma-, Biotech-, Diagnose-, Medizinprodukte- und Verpackungsindustrie rund um den Globus. Mit mehr als 50... @Wilco AG
Ob für die Baustellen dieser Welt, für hochsensible Medizinaltechnik oder für die hygienerelevante Lebensmittelindustrie; wir erarbeiten über alle Branchengrenzen hinweg immer wieder aufs Neue Lösungen... @WEZ Kunststoffwerk AG
Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Erzeugnissen aus Kunststoff und Papier aller Art, unter anderem auch zum Einsatz dieser Erzeugnisse als Datenträger, Entwicklung und Verwertung von Kunststoff-... @Fischer Söhne AG
Bietet Ihr Unternehmen diese Berufstätigkeit an? Machen Sie Ihre Firma hier sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.