Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Kunststoff die Leistung Rohstoffe in «Kunststoff» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellenRohstoffe sind ein wesentlicher Bestandteil der Kunststoffindustrie. Ohne Rohstoffe kann kein Kunststoff hergestellt werden. Der Rohstoff, zumeist eine organische Verbindung, bildet die Basis für jeden Kunststoff. Er bestimmt auch dessen Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten. Dazu gehören zum Beispiel seine Festigkeit, Möglichkeit zur Verformung und Zähigkeit. Die beiden Hauptkategorien von Rohstoffen sind thermoplastische und thermosetzer Polymere. Thermoplastische Rohstoffe sind leicht zu verarbeiten, aber auch leicht recycelbar. Sie können schmelzen und formen, um verschiedene Produkte herzustellen. Thermosetzende Polymere sind dagegen sehr stabil und hart, aber nicht leicht recycelbar oder neu verformbar. Sie können nicht schmelzen und müssen daher unter anderem mit Chemikalien bearbeitet werden, um neue Formulierungen herzustellen. Zu weiteren Kategorien von Rohstoffen gehören Polyolefine (z.B. PP und PE), PVC, Styrolprodukte (z.B. ABS), Elastomere (z.B. NBR) sowie Halbzeuge (Polymergranulate oder Knetmassen). Verschiedene Additive werden häufig in den Kunststoffmischungen verwendet, um die Eigenschaften des Materials an die Anforderungen anzupassen oder ihm spezifische Merkmale hinzuzufügen – zum Beispiel UV-Stabilität, Langlebigkeit oder verbesserte Reibungswerte für bestimmte Anwendungsbereiche. Diese Additive können aus mehreren Elementen bestehen – Farbmittel, Lubricants/Release Agents, Füllmittel usw..
Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Kunststoff die Leistung Rohstoffe in «Kunststoff» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellen