Luftkissen sind eine innovative Technik, die immer häufiger bei Betriebsumzügen in der Lebensmittelbranche eingesetzt wird. Sie ermöglichen einen reibungslosen und hygienischen Transport von empfindlichen Labor- und Messsystemen sowie anderen Gütern im Bereich Sonstiges. Das Prinzip der Luftkissen basiert auf der Erzeugung von Luft unter einer flexiblen Folie. Durch das Einblasen von Druckluft wird ein Luftpolster erzeugt, auf dem die zu transportierenden Gegenstände schweben. Dadurch entsteht eine nahezu reibungsfreie Bewegung, die den Transport besonders schonend gestaltet. Dies ist vor allem für empfindliche Messinstrumente und Laborgeräte wichtig, da sie so vor Erschütterungen und Stössen geschützt werden. Ein weiterer Vorteil der Luftkissen ist ihre hygienische Eigenschaft. Durch das Schweben über dem Boden werden Verschmutzungen vermieden, die in der Lebensmittelbranche besonders wichtig sind. Auch in Reinräumen oder Laboren können die Luftkissen ohne Probleme eingesetzt werden, da sie keine Abriebpartikel erzeugen. Darüber hinaus sind Luftkissen auch für den Einsatz in beengten Räumlichkeiten geeignet, da sie sehr wendig sind und sich auch um Ecken und Kanten bewegen lassen. Dies spart Zeit und erleichtert den Umzug von sperrigen Geräten. Insgesamt bieten Luftkissen eine effiziente und schonende Lösung für Betriebsumzüge im Bereich Lebensmittel Sonstiges und Labor und Messsysteme. Sie vereinen hohe Hygienestandards mit einem schnellen und unkomplizierten Transport, der die empfindlichen Güter bestmöglich schützt.
Zweck der Gesellschaft ist der Handel mit Transportsystemen jeglicher Art sowie das Erbringen von Dienstleistungen auf diesem Gebiet. Die Gesellschaft kann Grundbesitz erwerben, veräussern, mieten und... @LKS AG
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.