Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Metall die Leistung Drahterodieren in «Elektroerosive Arbeiten» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellenDrahterodieren ist ein Verfahren, das in der metallverarbeitenden Branche häufig zum Einsatz kommt, um präzise und komplexe Formen aus Metall zu erstellen. Es handelt sich dabei um ein elektroerosives Verfahren, bei dem ein elektrischer Funke zwischen einem Draht und einem Werkstück erzeugt wird, um das Material zu entfernen. Im Bereich der Elektroerosiven Arbeiten wird Drahterodieren vor allem für die Bearbeitung von harten und schwer zerspanbaren Materialien wie Hartmetall, Keramik oder gehärtetem Stahl eingesetzt. Dabei kann auch hochpräzise gearbeitet werden, da der Durchmesser des Drahts nur etwa 0,1 bis 0,3 mm beträgt. Im Hinblick auf Lohnarbeiten bedeutet Drahterodieren eine enorme Zeit- und Kostenersparnis im Vergleich zu herkömmlichen spanabhebenden Verfahren. Durch den Einsatz von Computersteuerung können auch komplexe Formen automatisiert bearbeitet werden. Dies ermöglicht eine hohe Wiederholgenauigkeit und damit die Herstellung von identischen Werkstücken in kurzer Zeit. Zusammenfassend ist Drahterodieren ein unverzichtbares Verfahren in der metallverarbeitenden Branche für präzise und komplexe Arbeiten an schwer zerspanbaren Materialien. Die hohe Genauigkeit, Effizienz und Automatisierung machen es zu einer wichtigen Methode bei Elektroerosiven Arbeiten sowie als Lohnarbeitsprozess in der Fertigung.
Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Metall die Leistung Drahterodieren in «Elektroerosive Arbeiten» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellen