Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Metall die Leistung Gleitschleifen in «Entgraten» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellenGleitschleifen ist ein Verfahren, das in der Branche Metall im Bereich Entgraten und Lohnarbeiten (spanabhebend) eingesetzt wird. Dabei handelt es sich um ein Oberflächenbearbeitungsverfahren, bei dem Werkstücke in einer speziellen Maschine, der sogenannten Gleitschleifanlage, mithilfe von Schleifkörpern und einem flüssigen Schleifmedium bearbeitet werden. Das Ziel des Gleitschleifens ist es, die Oberfläche von Werkstücken zu glätten, Kanten und Grate zu entfernen sowie eine gleichmässige Oberflächenstruktur zu erzeugen. Dadurch wird nicht nur die Optik verbessert, sondern auch die Funktionalität und Haltbarkeit der Werkstücke erhöht. In der Branche Metall wird das Gleitschleifen vor allem bei spanabhebenden Lohnarbeiten eingesetzt, also bei der Bearbeitung von Werkstücken aus metallischen Materialien wie Stahl, Aluminium oder Edelstahl. Typische Anwendungsgebiete sind beispielsweise die Herstellung von Automobilteilen, Schrauben oder Maschinenteilen. Der Vorteil des Gleitschleifens liegt vor allem darin, dass es auch komplexe Werkstücke mit schwer zugänglichen Stellen gleichmässig bearbeiten kann. Zudem können unterschiedliche Materialien und Formen gleichermassen gut behandelt werden. Insgesamt bietet das Gleitschleifen in der Branche Metall eine effektive und kostengünstige Möglichkeit zur Entgratung und Oberflächenbearbeitung von spanabhebend hergestellten Werkstücken.
Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Metall die Leistung Gleitschleifen in «Entgraten» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellen