Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Metall die Leistung Planläppen in «Läppen» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellenPlanläppen ist ein Verfahren, das in der Branche Metall im Bereich des Läppens und Honens sowie des Läppens und Schleifens angewendet wird. Es handelt sich dabei um ein feinstes spanendes Schleifverfahren, bei dem mit Hilfe von speziellen Werkzeugen und einer Schleifpaste die Oberfläche eines Werkstücks geglättet und poliert wird. Der erste Schritt beim Planläppen ist die Vorbereitung des Werkstücks. Dabei wird es auf einer speziellen Vorrichtung fixiert, um eine gleichmässige Bearbeitung zu gewährleisten. Anschliessend werden die speziellen Werkzeuge, die aus einem Trägermaterial und Schleifkorn bestehen, auf einer rotierenden Scheibe platziert. Durch den Druck der Scheibe auf das Werkstück entsteht eine schabende Bewegung, wodurch Unebenheiten und Rauigkeiten abgetragen werden. Das Planläppen bietet gegenüber anderen Verfahren wie dem konventionellen Schleifen den Vorteil, dass es auch für sehr flache und grosse Werkstücke geeignet ist. Zudem kann es auch bei empfindlichen Materialien angewendet werden, da keine hohen Temperaturen entstehen. Durch die Verwendung von verschiedenen Korngrössen der Schleifpaste können unterschiedliche Oberflächengüten erzielt werden. In der Branche Metall kommt das Planläppen vor allem bei der Fertigung von Präzisionsbauteilen zum Einsatz, beispielsweise in der Automobilindustrie oder bei der Herstellung von Maschinenkomponenten. Hier sorgt es für eine hohe Massgenauigkeit und Oberflächenqualität, die für die Funktion und Haltbarkeit der Bauteile entscheidend ist.
Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Metall die Leistung Planläppen in «Läppen» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellen