Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Metall die Leistung Elektrophorese in «Andere Oberflächenbehandlungen» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellenDie Elektrophorese ist ein Verfahren, das in der Branche Metall im Bereich Andere Oberflächenbehandlungen und Oberflächenbehandlungen eingesetzt wird. Hierbei handelt es sich um ein elektrochemisches Verfahren, bei dem durch elektrischen Strom metallische Schichten auf ein Werkstück aufgetragen werden. Zunächst wird das Werkstück in ein Elektrolytbad getaucht, welches aus einer wässrigen Lösung von Metallsalzen und anderen Zusätzen besteht. Anschliessend wird eine elektrische Spannung angelegt, wodurch sich die Metallionen im Elektrolyt auflösen und an das Werkstück anlagern. Durch die gezielte Steuerung des Stromflusses kann die Dicke der aufgetragenen Schicht genau kontrolliert werden. Je nach gewünschter Eigenschaft des Werkstücks können verschiedene Materialien wie z.B. Zink, Kupfer oder Nickel als Beschichtung verwendet werden. Die Vorteile der Elektrophorese liegen in der hohen Qualität und Gleichmässigkeit der Beschichtung sowie in der Möglichkeit, auch komplizierte Werkstückformen gleichmässig zu beschichten. Zudem ist dieses Verfahren umweltfreundlicher und ressourcenschonender als herkömmliche Beschichtungsverfahren, da weniger Materialverlust und geringere Abfallmengen entstehen. Insgesamt ist die Elektrophorese ein wichtiger Bestandteil der Oberflächenbehandlung von Metallen und findet Anwendung in verschiedenen Branchen wie z.B. Automobilindustrie, Maschinenbau oder Elektrotechnik.
Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Metall die Leistung Elektrophorese in «Andere Oberflächenbehandlungen» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellen