Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Metall die Leistung Lichtbogenspritzen in «Thermische Beschichtungsverfahren» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellenLichtbogenspritzen ist ein Verfahren im Bereich der thermischen Beschichtungsverfahren und Oberflächenbehandlungen, welches hauptsächlich in der Metallbranche eingesetzt wird. Dabei handelt es sich um ein thermisches Spritzverfahren, bei dem ein Lichtbogen zwischen einer elektrischen Anode und einer Kathode erzeugt wird. Diese Kathode besteht aus dem zu beschichtenden Material, welches in Form von Draht, Pulver oder Stäben eingesetzt werden kann. Durch die hohe Temperatur des Lichtbogens schmilzt das Material und wird gleichzeitig durch Druckluft auf die zu beschichtende Oberfläche gespritzt. Dort erstarrt es sofort und bildet eine dichte und haftfeste Schutzschicht. Durch den Einsatz von Lichtbogenspritzen können verschiedene Oberflächeneigenschaften gezielt verbessert werden, wie beispielsweise Verschleiss- und Korrosionsbeständigkeit, Härte oder elektrische Leitfähigkeit. Zudem ermöglicht das Verfahren eine präzise Steuerung der Schichtdicke sowie die Beschichtung von komplexen Geometrien. In der Metallbranche findet Lichtbogenspritzen vor allem Anwendung bei der Herstellung von Bauteilen für Maschinen- und Anlagenbau, Werkzeugen, Fahrzeugkomponenten sowie in der Luft- und Raumfahrtindustrie. Auch in Bereichen wie dem Energie- oder Chemieanlagenbau kommt das Verfahren zum Einsatz, um Bauteile vor aggressiven Umgebungen zu schützen. Insgesamt bietet die Lichtbogenspritztechnik somit eine effiziente Möglichkeit zur Verbesserung von Oberflächeneigenschaften und zum Schutz von metallischen Bauteilen, was sie zu einem wichtigen Verfahren in der metallverarbeitenden Industrie macht.
Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Metall die Leistung Lichtbogenspritzen in «Thermische Beschichtungsverfahren» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellen