Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Metall die Leistung Verzinnen in «Thermische Beschichtungsverfahren» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellenVerzinnen ist ein Verfahren der Oberflächenbehandlung in der metallverarbeitenden Industrie, bei dem eine dünne Schicht aus Zinn auf ein Metall aufgebracht wird. Dieses Verfahren wird häufig bei Eisen- und Stahlteilen angewendet, um diese vor Korrosion zu schützen.
Der Prozess des Verzinnens besteht aus mehreren Schritten. Zunächst werden die zu verzinnenden Werkstücke gründlich gereinigt, um alle Verunreinigungen und Oxide zu entfernen. Anschliessend werden sie in ein Bad mit einer flüssigen Zinnlegierung eingetaucht. Durch einen elektrischen Stromfluss wird das Zinn auf die Oberfläche des Metalls abgeschieden und bildet dort eine gleichmässige Schicht.
Das Verzinnen hat mehrere Vorteile für die metallverarbeitende Industrie. Zum einen schützt die dünn aufgetragene Zinnschicht das darunterliegende Material vor Korrosion, was besonders wichtig ist für Teile, die im Freien oder in feuchten Umgebungen verwendet werden. Zum anderen verbessert das Verzinnen auch die Lötbarkeit der Metallteile und erleichtert somit deren Weiterverarbeitung.
Das Verfahren des Verzinnens wird auch in anderen Bereichen wie der Elektronikindustrie eingesetzt, um Leiterplatten oder elektronische Bauteile zu schützen und deren elektrische Leitfähigkeit zu verbessern. Insgesamt ist das Verzinnen ein wichtiger Teil der Thermischen Beschichtungsverfahren und Oberflächenbehandlungen in der Branche Metall, um hochwertige und langlebige Produkte herzustellen.
Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Metall die Leistung Verzinnen in «Thermische Beschichtungsverfahren» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellen