Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Metall die Leistung Aufkohlen in «Stahl» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellenAufkohlen ist ein Verfahren, das in der Metallbranche, insbesondere im Bereich Stahl und Wärmebehandlung, angewendet wird. Dabei wird die Oberfläche von Stahl gezielt mit Kohlenstoff angereichert, um dessen Eigenschaften zu verbessern. Das Aufkohlen findet in speziellen Öfen statt, die mit einer Atmosphäre aus Kohlenstoff angereichert sind. Der Stahl wird darin auf eine bestimmte Temperatur erhitzt und verbleibt für eine gewisse Zeit in der Atmosphäre. Durch den chemischen Prozess des Diffundierens dringt der Kohlenstoff in das Metall ein und reichert es an der Oberfläche an. Die Vorteile des Aufkohlens sind vielfältig. Durch die Anreicherung mit Kohlenstoff wird die Härte und Verschleissfestigkeit des Stahls erhöht. Dadurch eignet sich aufgekohlter Stahl besonders für Anwendungen im Maschinenbau und Werkzeugbau, wo hohe Belastungen auftreten. Auch die Korrosionsbeständigkeit kann durch das Aufkohlen verbessert werden. Zudem ermöglicht es eine kostengünstige Herstellung von Bauteilen aus niedrig legiertem Stahl, da diese durch das Verfahren ähnliche Eigenschaften wie teurere legierte Stähle erhalten. Insgesamt ist das Aufkohlen ein wichtiges Verfahren in der Metallbranche, um die Materialeigenschaften von Stahl gezielt zu verbessern und somit den Anforderungen verschiedener Anwendungsgebiete gerecht zu werden.
Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Metall die Leistung Aufkohlen in «Stahl» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellen