Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Metall die Leistung Nitrocarburieren in «Stahl» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellenNitrocarburieren ist ein Verfahren der Wärmebehandlung von Stahl, das zur Verbesserung der Oberflächeneigenschaften eingesetzt wird. Es handelt sich dabei um eine Kombination aus dem Nitrieren und Carbonitrieren, bei der Stickstoff und Kohlenstoff gleichzeitig in die Stahloberfläche diffundiert werden. Der Prozess des Nitrocarburierens findet hauptsächlich in der Metallbranche statt und wird vor allem bei hochbeanspruchten Bauteilen wie Zahnrädern, Kurbelwellen oder Ventilsitzen angewendet. Durch die Zugabe von Stickstoff und Kohlenstoff wird die Härte und Verschleissfestigkeit des Stahls erhöht, was zu einer längeren Lebensdauer der Bauteile führt. Das Verfahren des Nitrocarburierens kann auf verschiedene Weisen durchgeführt werden, zum Beispiel durch Gas-, Salz- oder Plasmabehandlung. Dabei kommt es zu einer chemischen Reaktion zwischen dem Stickstoff und Kohlenstoff mit der obersten Schicht des Stahls, wodurch sich eine sogenannte "Nitrocarburschicht" bildet. Diese Schicht besitzt eine hohe Härte und Korrosionsbeständigkeit, wodurch die Bauteile vor Verschleiss und Rost geschützt sind. Zusätzlich zu den verbesserten mechanischen Eigenschaften bietet das Nitrocarburieren auch Vorteile in Bezug auf die Bearbeitbarkeit des Stahls. Durch die hohe Oberflächenhärte kann auf nachträgliche Härtungsprozesse verzichtet werden, was Zeit und Kosten spart. Insgesamt ist Nitrocarburieren ein wichtiger Bestandteil der Wärmebehandlung in der Metallbranche und ermöglicht die Herstellung von hochwertigen und langlebigen Stahlkomponenten für verschiedene Anwendungen.
Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Metall die Leistung Nitrocarburieren in «Stahl» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellen