Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Metall die Leistung Vakuum-Härten in «Stahl» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellenVakuum-Härten ist eine spezielle Wärmebehandlungsmethode, die in der Metallbranche, insbesondere im Bereich Stahl, häufig angewendet wird. Dabei wird das Werkstück unter Luftabschluss in einem Vakuumofen auf eine hohe Temperatur erhitzt und anschliessend schnell abgekühlt. Dadurch werden die mechanischen Eigenschaften des Stahls verbessert, insbesondere seine Härte und Festigkeit. Der Vorteil von Vakuum-Härten liegt in der gleichmässigen Verteilung der Wärme im Werkstück, da keine Luft oder andere Gase vorhanden sind, die für unerwünschte Verunreinigungen sorgen könnten. Dadurch kann eine hohe Genauigkeit bei der Erreichung der gewünschten Härtegrade und Materialdichte erzielt werden. In der Branche Metall ist Vakuum-Härten vor allem bei hochwertigen Werkzeugen wie Bohrer, Schneidwerkzeuge oder Formteile von grosser Bedeutung. Auch bei Bauteilen für die Luft- und Raumfahrt sowie in der Automobilindustrie wird diese Methode häufig eingesetzt, um eine hohe Festigkeit und Verschleissfestigkeit zu gewährleisten. Neben der Verbesserung der mechanischen Eigenschaften bietet Vakuum-Härten auch den Vorteil einer geringeren Verformung des Werkstücks im Vergleich zu anderen Härtemethoden. Aufgrund des anspruchsvollen Prozesses und der benötigten Ausstattung ist diese Methode jedoch in der Regel kostenintensiver als herkömmliche Wärmebehandlungsverfahren. Trotzdem ist Vakuum-Härten aufgrund der hohen Qualität und Präzision ein unverzichtbarer Schritt in der Produktion von hochwertigen Metallbauteilen.
Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Metall die Leistung Vakuum-Härten in «Stahl» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellen