Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Metall die Leistung Warmformpressen in «Pressen» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellenWarmformpressen ist ein Verfahren der spanlosen Formgebung im Bereich Metall, das vor allem in der Branche der Pressen und Maschinen eingesetzt wird. Dabei wird ein Werkstück aus Metall bei erhöhter Temperatur und unter Druck in eine vorgegebene Form gebracht. Der Prozess des Warmformpressens beginnt mit dem Erwärmen des Werkstücks auf eine hohe Temperatur, meist zwischen 500°C und 1000°C. Dadurch wird das Material weicher und kann besser verformt werden. Anschliessend wird das Werkstück in eine spezielle Presse gelegt, die über einen Stempel verfügt, der die gewünschte Form auf das Werkstück drückt. Dabei wirken sowohl Druck als auch Hitze auf das Metall ein, wodurch es sich der gewünschten Form anpasst. Das Verfahren des Warmformpressens ist besonders für komplexe und dünne Bauteile geeignet, da es eine präzise Formgebung ermöglicht. Es wird vor allem bei der Herstellung von Bauteilen für die Automobilindustrie, aber auch in anderen Branchen wie Luft- und Raumfahrt oder Maschinenbau eingesetzt. Im Vergleich zu anderen spanlosen Formgebungsverfahren bietet das Warmformpressen den Vorteil einer höheren Festigkeit des Werkstücks sowie einer besseren Oberflächengüte. Allerdings ist es auch ein relativ aufwändiges Verfahren, da es hohe Temperaturen und spezielle Pressen erfordert. Insgesamt ist das Warmformpressen ein wichtiges Verfahren im Bereich Pressen und Maschinen für die spanlose Formgebung von Metall, das aufgrund seiner präzisen und qualitativ hochwertigen Ergebnisse in verschiedenen Branchen eingesetzt wird.
Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Metall die Leistung Warmformpressen in «Pressen» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellen