Wälzlager sind Maschinenelemente, die in der Branche Metall im Bereich Wälzlager und Antriebstechnik sowie Fördertechnik weit verbreitet sind. Sie dienen dazu, die Reibung zwischen beweglichen Teilen in Maschinen zu minimieren und somit eine reibungslose Bewegung zu ermöglichen. Dabei besteht ein Wälzlager aus einem Innen- und einem Aussenring sowie aus Kugeln oder Rollen, die sich zwischen den Ringen bewegen. In der Metallbranche werden Wälzlager vor allem in Antriebssystemen wie Motoren, Getrieben oder Achsen eingesetzt, um Drehbewegungen zu übertragen. Auch in der Fördertechnik spielen Wälzlager eine wichtige Rolle, beispielsweise in Förderbändern oder Rollenbahnen. Durch ihre robuste Bauweise und hohe Belastbarkeit tragen sie massgeblich zur Effizienz und Zuverlässigkeit von Maschinen und Anlagen bei. Im Bereich der Antriebstechnik und Fördertechnik gibt es verschiedene Arten von Wälzlagern, die je nach Einsatzgebiet spezifische Eigenschaften aufweisen müssen. So gibt es beispielsweise Kugellager für hohe Geschwindigkeiten oder Pendelrollenlager für hohe Belastungen. Durch ständige Weiterentwicklung und Innovation bieten Wälzlager immer wieder neue Möglichkeiten zur Optimierung von Maschinen und Prozessen in der Metallindustrie.
Führung eines Handelsunternehmens für industrielle Investitionsgüter und deren Automation sowie Handel mit gebrauchten Maschinen und Anlagen im Kunststoffbereich, deren Handel und Übernahme von... @Tradcon AG
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.