Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Metall die Leistung Zweihandschaltung in «Steuerung» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellenDie Zweihandschaltung ist eine Schaltvorrichtung, die in der metallverarbeitenden Branche im Bereich Steuerung und Maschinenbauteile sowie Maschinensteuerung eingesetzt wird. Sie dient dazu, das Risiko von Unfällen bei der Bedienung von Maschinen zu minimieren. Die Zweihandschaltung besteht aus zwei Schaltknöpfen, die sich an gegenüberliegenden Seiten einer Maschine befinden. Um die Maschine zu starten, müssen beide Knöpfe gleichzeitig gedrückt werden, wodurch eine unabsichtliche Aktivierung verhindert wird. Erst wenn beide Knöpfe betätigt werden, wird ein Signal an die Steuerung gesendet und die Maschine kann gestartet werden. Ein weiterer wichtiger Aspekt der Zweihandschaltung ist die sogenannte Trennzeit. Diese beschreibt den Zeitraum zwischen dem Loslassen eines Knopfes und dem Drücken des anderen Knopfes. Wird diese Zeit unterschritten, wird die Maschine sofort gestoppt. Dadurch können schnell reagierende Mitarbeiter Verletzungen vermeiden. In der Metallbranche ist die Zweihandschaltung besonders wichtig, da hier oft mit grossen und komplexen Maschinen gearbeitet wird. Durch den Einsatz dieser Schaltvorrichtung können Arbeitsunfälle vermieden werden und ein sicherer Betrieb gewährleistet werden. Zudem ist sie gesetzlich vorgeschrieben und unterliegt strengen Normen und Richtlinien, um höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten. Insgesamt trägt die Zweihandschaltung somit massgeblich zur Sicherheit und Effizienz bei der Bedienung von Maschinen in der metallverarbeitenden Branche bei.
Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Metall die Leistung Zweihandschaltung in «Steuerung» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellen