Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Metall die Leistung Galvanikeinrichtungen in «nach Bearbeitungsverfahren» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellenGalvanikeinrichtungen sind Anlagen, die in der metallverarbeitenden Branche eingesetzt werden, um metallische Oberflächen zu veredeln oder zu schützen. Sie kommen vor allem bei der Herstellung von Schmuck, Werkzeugen, Maschinenteilen und anderen Metallprodukten zum Einsatz. Die Bearbeitungsverfahren in Galvanikanlagen umfassen das elektrochemische Abscheiden von Metallschichten auf Werkstücke. Dies geschieht durch das Einbringen von elektrischer Energie in eine Elektrolytlösung, in der sich die zu beschichtenden Werkstücke befinden. Dabei werden die im Elektrolyten gelösten Metallionen auf die Werkstücke abgeschieden und bilden eine dünne metallische Schutz- oder Veredelungsschicht. Zu den Apparaten und Werkseinrichtungen gehören unter anderem galvanische Bäder, in denen die Werkstücke eingetaucht werden, sowie Stromquellen zur Erzeugung des elektrischen Stroms. Ausserdem werden spezielle Anoden aus dem abzuscheidenden Metall benötigt und diverse Hilfsstoffe wie Säuren und Salze zur Regulierung des Elektrolyten. Je nach gewünschtem Ergebnis kommen verschiedene Verfahren wie zum Beispiel das Verchromen, Vernickeln oder Vergolden zum Einsatz. Die richtige Auswahl der Galvanikmethode hängt dabei von den gewünschten Materialeigenschaften und dem Verwendungszweck des Endprodukts ab. Insgesamt sind Galvanikeinrichtungen unerlässlich für die effiziente Herstellung qualitativ hochwertiger Metallprodukte und tragen somit massgeblich zur Wettbewerbsfähigkeit der metallverarbeitenden Branche bei.
Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Metall die Leistung Galvanikeinrichtungen in «nach Bearbeitungsverfahren» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellen