Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Metall die Leistung Härtereieinrichtungen in «nach Bearbeitungsverfahren» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellenHärtereieinrichtungen sind in der metallverarbeitenden Branche unerlässlich, da sie die Festigkeit und Haltbarkeit von Metallteilen verbessern können. Es gibt verschiedene Arten von Härteverfahren, die je nach Anwendungsfall und Art des zu härtenden Metalls verwendet werden.
Eine gängige Methode ist das Abschrecken, bei der das Metall in eine Flüssigkeit getaucht wird, um es schnell abzukühlen. Dadurch wird eine hohe Festigkeit erreicht, aber auch eine erhöhte Sprödigkeit des Materials.
Für eine genauere Kontrolle der Härte kann auch das Induktionshärten eingesetzt werden. Dabei wird das Werkstück durch elektromagnetische Induktion erhitzt und anschliessend gezielt abgekühlt.
Eine weitere Möglichkeit ist das Einsatzhärten, bei dem nur bestimmte Bereiche eines Werkstücks gehärtet werden. Dies geschieht durch Auflegen einer Wärmeleitpaste auf die zu härtenden Stellen und anschliessendem Erhitzen und Abschrecken.
Zur Unterstützung dieser Verfahren dienen diverse Apparate und Werkseinrichtungen wie beispielsweise Induktionshärtemaschinen, Wärmebehandlungsöfen oder Wärmebehandlungsbädern. Auch Werkzeuge wie Härtewerkzeuge oder Prüfgeräte zur Messung der erreichten Härte sind wichtige Bestandteile von Härtereieinrichtungen.
Insgesamt spielen Härtereieinrichtungen eine entscheidende Rolle in der Metallbranche, um die gewünschten mechanischen Eigenschaften von Metallteilen zu erzielen und somit deren Einsatzmöglichkeiten zu erweitern.
Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Metall die Leistung Härtereieinrichtungen in «nach Bearbeitungsverfahren» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellen