Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Metall die Leistung Hongeräte | Schwingschleifgeräte in «nach Bearbeitungsverfahren» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellenHongeräte oder auch Schwingschleifgeräte gehören zu den Werkzeugmaschinen und werden vor allem in der Metallbranche eingesetzt. Sie dienen dem industriellen Schleifen, Polieren und Entgraten von Werkstücken aus Metall.
Das Grundprinzip eines Hongerätes besteht aus einem Elektromotor, welcher über ein Getriebe die Rotation einer Schwungmasse erzeugt. Diese Bewegung wird durch ein Exzentergestänge auf den Schleifteller übertragen, welcher in Rotations- und Schwingbewegungen versetzt wird. Dadurch entsteht eine hohe Schwinggeschwindigkeit des Schleifmittels auf der Oberfläche des Werkstücks, wodurch ein schneller Abtrag von Material ermöglicht wird.
Die Anwendungsbereiche von Hongeräten sind breit gefächert und reichen von der Bearbeitung von Kleinteilen bis hin zu grossen Werkstücken wie beispielsweise Motorengehäusen. Auch das Entgraten von Guss- oder Stahlteilen sowie das Glätten von Schweissnähten gehört zu den typischen Einsatzgebieten.
Neben dem eigentlichen Hongerät gehören auch verschiedene Apparate wie Staubabsauganlagen oder spezielle Spannvorrichtungen zur Ausstattung. Auch die Wahl des passenden Schleifmittels ist entscheidend für ein optimales Ergebnis.
Insgesamt bieten Hongeräte eine effiziente Möglichkeit zur Nachbearbeitung metallischer Werkstücke. Durch die hohe Geschwindigkeit und Präzision können sie in zahlreichen Branchen wie der Automobilindustrie, im Maschinenbau oder der Metallverarbeitung eingesetzt werden.
Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Metall die Leistung Hongeräte | Schwingschleifgeräte in «nach Bearbeitungsverfahren» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellen