Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Metall die Leistung Oelabscheider | Ölabscheider in «Reinigung und Entsorgung» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellenEin Ölabscheider ist ein spezielles Gerät, das in der Metallindustrie eingesetzt wird, um Öl und andere ölhaltige Substanzen von Wasser oder anderen Flüssigkeiten zu trennen. Dies ist wichtig, da in der Metallproduktion häufig Kühlschmierstoffe verwendet werden, die sich mit dem anfallenden Abwasser vermischen und so eine umweltbelastende Mischung ergeben können. Der Ölabscheider besteht aus mehreren Komponenten, wie beispielsweise einem Trennbehälter, in dem das Abwasser gesammelt wird. Dort findet eine erste grobe Trennung von Wasser und Öl statt. Anschliessend durchläuft das Abwasser einen Filterprozess, bei dem feinere Partikel und Schmutzpartikel entfernt werden. In der Metallindustrie werden häufig auch sogenannte Koaleszenzfilter eingesetzt. Diese verwenden Schwerkraft und Oberflächenspannung, um die ölhaltigen Substanzen zu binden und aus dem Wasser zu entfernen. Diese Methode ist besonders effektiv bei kleinen Öltröpfchen. Die Entsorgung des abgetrennten Öls erfolgt entweder durch Wiederverwendung oder durch fachgerechte Entsorgung. Der Einsatz eines Ölabscheiders trägt somit massgeblich zur Umweltschonung und Einhaltung von gesetzlichen Vorschriften bei. Auch für die Sicherheit am Arbeitsplatz ist ein funktionierender Ölabscheider von grosser Bedeutung, da er mögliche Verschmutzungen von Maschinen oder Arbeitsbereichen verhindert. Insgesamt spielt der Ölabscheider eine wichtige Rolle in der Reinigung und Entsorgung von ölhaltigen Abwässern in der Metallindustrie und ist somit ein unverzichtbares Element in Apparaten und Werkseinrichtungen.
Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Metall die Leistung Oelabscheider | Ölabscheider in «Reinigung und Entsorgung» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellen