Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Metall die Leistung Drehschieberverdichter in «Verdichter» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellenEin Drehschieberverdichter ist eine spezielle Art von Verdichter, der in der Metallbranche häufig zum Einsatz kommt. Er dient dazu, Gase oder Dämpfe zu verdichten und somit ein höheres Druckniveau zu erzeugen. Dies ist insbesondere in der Metallindustrie wichtig, da hier oft mit verschiedenen Gasen gearbeitet wird, die unter hohem Druck verarbeitet werden müssen. Der Drehschieberverdichter besteht aus einem zylindrischen Gehäuse, das mit einem speziellen Schmiermittel gefüllt ist. In diesem Gehäuse befindet sich ein exzentrisch angebrachtes Schieberventil, das sich durch die Rotation einer Welle dreht. Dieses Ventil hat Schlitze oder Kanäle, die sich im Laufe der Rotation öffnen und schliessen und somit die Gasansaugung und -abgabe ermöglichen. Durch die Rotation entsteht ein Unterdruck im Gehäuse, der das Gas ansaugt und es durch die Bewegung des Ventils verdichtet. Der so erzeugte Überdruck kann dann zur Weiterverwendung in anderen Prozessen genutzt werden. In der Metallbranche finden Drehschieberverdichter beispielsweise in Vakuumanlagen oder bei der Herstellung von Metallpulvern Verwendung. Sie sind robust und langlebig, aber auch vergleichsweise einfach aufgebaut und können daher schnell gewartet werden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Drehschieberverdichter in der metallverarbeitenden Industrie eine wichtige Rolle spielen, um Gase effizient zu verdichten und somit den Produktionsprozess zu optimieren.
Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Metall die Leistung Drehschieberverdichter in «Verdichter» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellen